Bahnhofstr. 7 29410 Salzwedel Deutschland
In der Hansestadt Salzwedel, die in der Altmark in Sachsen-Anhalt liegt, befindet sich der gleichnamige Bahnhof Salzwedel. Der Bahnhof in Salzwedel wurde im Zuge des Baus der Bahnstrecke Stendal–Uelzen im Jahre 1870 errichtet. Nachdem der Bahnhof im Laufe des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt wurde, kam es im Jahre 1990 zu einer kompletten Neugestaltung, bei der die Deutsche Bahn AG das Empfangsgebäude sanierte und zwei neue Inselbahnsteige erbaute. Der Bahnhof Salzwedel verfügt heute über vier Bahnsteiggleise, auf denen Regional-, Regional-Express und Interregio-Express-Züge verkehren. Direktverbindungen ab dem Bahnhof Salzwedel bestehen zu vielen Städten der näheren Umgebung wie Hamburg, Stendal und Magdeburg. Auch die Hauptstadt Deutschlands, das einzigartige Berlin, kann ab dem Bahnhof Salzwedel per Direktverbindung in weniger als zwei Stunden erreicht werden.
In der Nähe des Bahnhofs befinden sich viele Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Burggarten, ein Erholungs- und Veranstaltungsort im Herzen der Altstadt, oder das Johann-Friedrich-Danneil-Museum, ein kulturgeschichtliches Museum für die westliche Altmark, das über eine umfangreiche Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte der Region und zur Geschichte der Stadt Salzwedel verfügt. Am Bahnhofsvorplatz gibt es einen großen Park&Ride-Platz, Fahrradstellplätze und einen Busbahnhof, sodass der Bahnhof Salzwedel problemlos durch öffentliche Verkehrsmittel erreicht werden kann. Direkt am Bahnhofsgelände steht ebenfalls ein Taxistand.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hamburg Hbf | 1h 22min | 5:08 – 22:08 | 19 |
Nach Berlin Hbf | 1h 34min | 4:54 – 23:35 | 29 |
Nach Magdeburg Hbf | 1h 6min | 4:54 – 23:35 | 19 |
Nach Hannover Hbf | 1h 43min | 5:08 – 23:35 | 21 |
Nach Berlin | 1h 34min | 4:54 – 23:35 | 29 |
Nach Uelzen | 26min | 5:08 – 22:08 | 18 |