Hachmannplatz 16 20099 Hamburg Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:00 - 21:30 |
Dienstag | 06:00 - 21:30 |
Mittwoch | 06:00 - 21:30 |
Donnerstag | 06:00 - 21:30 |
Freitag | 06:00 - 21:30 |
Samstag | 08:00 - 21:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Urlaub | — |
Wer Hamburg Hauptbahnhof als Endstation seiner Reise wählt, hat das Tor zum Norden erreicht. Von hier aus ist es zur Nordsee und den Inseln nur noch ein Katzensprung. Und die Anbindung an das Schienennetz der Bahn ist hervorragend. Berlin erreicht man in unter zwei Stunden, Frankfurt in etwas mehr als drei. Und von hier geht es nach Lübeck in gerade mal einer halben Stunde. Dann hat man auch die Ostsee erreicht, so dass Hamburg als Zugang zu beiden Küsten dient. Der Hamburger Hauptbahnhof schafft das leicht, denn mit seinen zwölf Bahngleisen fertigt er im Minutentakt täglich eine halbe Million Reisende ab und gehört damit zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen Deutschlands. Seine Halle ist mit 73 Meter Spannweite gewaltig und durch mehrfache Umbauten inzwischen zu einem hochmodernen Einkaufstreffpunkt für Reisende und Einheimische geworden. Die Anbindung zum S-Bahn-Netz Hamburgs ist hervorragend. Man wechselt lediglich das Gleis. Und auf dem Bahnhofsvorplatz befinden sich die Haltestellen zahlreicher zentraler Buslinien.
Schon die Anreise mit dem Zug hat es in sich, denn die letzten hunderte Meter schlängelt er sich über Fleete und an Hafenbecken vorbei, und die imposanten Backsteingebäude des alten Hamburgs heißen einen willkommen. Hamburg Hauptbahnhof verspricht große weite Welt und den Duft der Nordsee, die von hier förmlich zu riechen ist. Wer auf Entdeckungstour gehen will, dem liegen die Sehenswürdigkeiten beim Ausstieg aus dem Zug zu Füßen. Gleich neben dem Hauptbahnhof befindet sich das Museum für Kunst und Gewerbe. Mit rund 500.000 Objekten aus 4.000 Jahren bietet es eine hochkarätige Sammlung von der Antike bis zur Gegenwart. Rund drei Minuten zu Fuß nach rechts in Richtung Alster kommt man zur Hamburger Kunsthalle, die mit ihren exzellenten Kunstwerken aus 700 Jahren und einmaligen Sonderausstellungen weltweiten Ruf genießt.
Wenige Schritte weiter ist man auch schon an der Binnen- und Außenalster. Hier trifft sich Hamburg und genießt den herrlichen Anblick von Segelbooten, Schwänen und den weltberühmten Hotels Vier Jahreszeiten und Atlantic. Gleich gegenüber liegt der berühmte Jungfernstieg mit seinen hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten. Ausgedehnte Bootsfahrten über die Alster und ihre vielen Nebenarme legen hier ab. Wenige Schritte weiter erreicht man das imposante Hamburger Rathaus. Der neoklassizistische Bau vom 1897 ist Sitz der Bürgerschaft und des Senats. Gut sieben Minuten zu Fuß sind es von hier zum Hamburger Michel, dem Wahrzeichen Hamburgs. Von seinem Glockenturm aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die Elbe mit den St. Pauli Landungsbrücken, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Zu Fuß erreicht man sie vom Michel aus in gut fünf Minuten und kann dann echte Nordseeluft schnuppern. Und das Fischbrötchen nicht vergessen. Das isst man hier wie anderswo Bratwurst.
In unseren Reiseartikeln finden Sie Inspirationen für Ihr nächstes Abenteuer:
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Lübeck Hbf | 38min | 0:06 – 23:11 | 45 |
Nach Kopenhagen | 4h 42min | 5:36 – 23:24 | 9 |
Nach Amsterdam | 5h 9min | 4:38 – 23:37 | 23 |
Nach Flensburg | 1h 53min | 1:43 – 23:24 | 22 |
Nach Lüneburg | 25min | 0:33 – 23:33 | 52 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 3h 26min | 3:20 – 22:46 | 26 |