Ludolfinger Plattz 13465 Berlin Deutschland
Der Bahnhof Berlin-Frohnau kann zentral im Berliner Ortsteil Frohnau im Bundesland Berlin vorgefunden werden. Er feierte seine Eröffnung am 1. Mai 1910 und ist heutzutage eine S-Bahnhaltestelle. Man kann einen Aufzug zu den Gleisen vorfinden.
Der Berlin-Frohnau Bahnhof hat 2 Bahnsteiggleise, auf welchen täglich die S-Bahnlinie S 1 die Strecke zwischen Oranienburg und Wannsee bedient. In Richtung Wannsee verläuft sie alle 10 Minuten und nach Oranienburg alle 20 Minuten.
Reiseziele, welche sehr häufig von Fahrgästen ausgewählt werden sind Oranienburg, Potsdam, Kreuzberg (Ahr), das Brandenburger Tor sowie Liberec. Die schnellste direkte Fahrt nach Oranienburg dauert 17 Minuten und nach Potsdam ist man 1 Stunde 7 Minuten unterwegs, wobei der Zug zweimal gewechselt werden muss.
Die Buslinie 125 stellt Verbindungen zur Osloer Straße und zur Invalidensiedlung in Berlin her und die Linie 220 verkehrt zur Hainbuchenstraße in Berlin. Ebenso kann man PKW Parkflächen, Fahrrad Unterstellmöglichkeiten und einen Taxiplatz vorfinden, welcher seinen Standort am Zeltinger Platz hat.
Die Haltestelle liegt zwischen dem Ludolfingerplatz und dem Zeltinger Platz. Dort kann auch eine große Auswahl an Restaurants, Cafés, sowie Einkaufsmöglichkeiten vorgefunden werden. Das Buddhistische Haus und den Wasserturm Hermsdorf können Touristen bereits nach 12 Gehminuten besichtigen. Der Ludwig-Lesser-Park lädt zum spazieren gehen ein, wo ebenfalls die Reit- und Springschule sowie die Tennis Vereinigung Frohnau eV platziert sind, wohin man ca. 15-20 Minuten zu Fuß hinkommt.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin Hbf | 31min | 4:28 – 23:28 | 44 |
Nach Oldenburg (Oldb) | 4h 8min | 0:48 – 21:48 | 22 |
Nach Kreuzberg (Ahr) | 15h 31min | 4:48 – 20:48 | 13 |
Nach Warnemünde | 2h 52min | 4:38 – 22:38 | 19 |
Nach Göttingen | 3h 2min | 0:48 – 22:28 | 30 |
Nach San Remo | 16h 51min | 6:28 – 22:28 | 18 |