Am Hauptbahnhofe 2 48431 Rheine Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:00 - 13:30 |
Sonntag | 11:00 - 16:30 |
Urlaub | — |
Mit täglich rund 12.000 Reisenden ist der Rheiner Bahnhof eine wichtige Schnittstelle im nördlichen Münsterland. Er wird von zwei Linien des Schienenfernverkehrs bedient. Dazu gehören die IC-Strecken Norddeich Mole-Koblenz und Amsterdam-Berlin Ost. Für Pendler und Urlauber, die das Umland erkunden möchten, stehen fünf Regionalverkehrslinien auf dem Fahrplan. Mit dem Rhein-Münsterland-Express geht es nach Krefeld, der Emsland-Express fährt zwischen Emden und Münster, der Ems-Leine-Express hat Braunschweig als Endziel, mit der Wiehengebirgs-Bahn geht es nach Bad Bentheim oder Bielefeld und die Ems-Bahn ist eine weitere Möglichkeit, nach Münster zu gelangen. Die Bahnfahrt in die beliebte Universitäts- und Tatort-Stadt dauert rund eine halbe Stunde. Der Rheiner Bahnhof liegt südwestlich der Innenstadt und bietet Reisenden mit dem Busbahnhof und Taxistand direkt am Bahnhofsvorplatz exzellente Möglichkeiten, auf den örtlichen Nahverkehr umzusteigen. Die fünf Bahnsteiggleise sind mit neuen Aufzügen seit 2011 barrierefrei. Zudem könnt ihr dank des Tunneldurchbruchs zur Westseite den Bahnhof nun von beiden Seiten betreten.
Kaum seid ihr aus dem Zug ausgestiegen, erwartet euch am Rheiner Bahnhof eine ganze Reihe von Shops: kleine Restaurants, Bars, Fastfoodketten sowie eine Buchhandlung. Außerdem gibt es direkt neben dem Bahnhof einen Discounter, bei dem ihr Lebensmittel erhaltet. Weitere Shopping- und Einkaufsmöglichkeiten findet ihr auf der anderen Seite des Kardinal-Galen-Rings, rund eine Gehminute vom Bahnhofsgebäude entfernt. Weitere kulinarische Angebote findet ihr in der Innenstadt Richtung Ems. Zu einem der schnuckeligen Lokale lauft ihr lediglich zehn Minuten. Anschließend bietet sich ein Spaziergang am Flussufer an.
Die romantische Altstadt von Rheine hält viele beeindruckende Bauwerke für euch bereit. In der Kleinstadt sind die meisten Sightseeing-Highlights fußläufig in kurzer Zeit zu erreichen. Bei einem Stadtrundgang solltet ihr unbedingt am historischen Marktplatz Halt machen. Hier gibt es viele sehenswerte Häuser wie das Haus Beckers, das Pfarrheim St. Dionysius, das Beilmannsches Haus und das Haus Nienkemper. Die Bauten verzaubern durch ihre aufwändig dekorierten Fassaden und Giebel. In der Marktstraße befindet sich auch das Apothekenmuseum in der alten Löwenapotheke. Zu den Exponaten gehören eine über 400 Jahre alte Tinkturpresse und antike Standgefäße aus Holz.
Beliebt unter Touristen ist auch der Naturzoo Rheine. Mit dem Bus seid ihr in rund 20 Minuten vor Ort. Der Zoo beherbergt über 1.000 Tiere und 100 Arten. Für Familien mit Kindern gibt es viele spannende Angebote, wie zum Beispiel eine Expedition durch den Lemuren-Wald. Wer die Halbaffen aus der Nähe betrachten möchte, sollte nicht vergessen, Tickets zu reservieren, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ebenso unterhaltsam wie informativ sind die Fütterungen, bei denen Zoomitarbeiter Wissenswertes über die Tiere verraten.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Münster (Westf) Hbf | 23min | 4:53 – 23:53 | 61 |
Nach Amsterdam | 2h 23min | 5:49 – 23:53 | 49 |
Nach Dortmund Hbf | 1h 3min | 4:53 – 23:53 | 36 |
Nach Berlin Hbf | 3h 34min | 6:14 – 23:53 | 21 |
Nach Düsseldorf Hbf | 1h 43min | 4:53 – 23:53 | 41 |
Nach Amsterdam-Centraal | 2h 23min | 5:49 – 23:53 | 49 |