Bahnhofsplatz 7 14943 Luckenwalde Deutschland
Der Bahnhof Luckenwalde feierte seine Eröffnung am 1. Juli 1841 und befindet sich im Bundesland Brandenburg. Er ist in der Innenstadt von Luckenwalde vorzufinden und hat sein mittlerweile drittes Empfangsgebäude, welches unter Denkmalschutz steht.
Man kann insgesamt 4 Bahnsteiggleise am Luckenwalder Bahnhof vorfinden. Der Regional-Express RE 3 verkehrt von Lutherstadt Wittenberg nach Schwedt an der Oder und von Elsterwerda-Biehla nach Stralsund. Der RE 4 fährt hier täglich von Jüterbog in Richtung Stendal.
Unter den meist besuchten Städten von Bahnreisenden befinden sich Lutherstadt-Wittenberg, Berlin, Halle (Saale), Goslar und München. Die schnellste direkte Verbindung nach Lutherstadt-Wittenberg ist 31 Minuten und nach Berlin gelangt man nach einer Fahrtzeit von 30 Minuten.
Der Busbahnhof ist in unmittelbarer Nähe zum Bahnhofsgebäude vorzufinden und bietet Verbindungen zur umliegenden Umgebung und zur Innenstadt an. Die Buslinie 770 verkehrt zum Bahnhof Zossen und die Linie 753 fährt zum Krankenhaus in Luckenwalde. Man kann ebenfalls Fahrrad-Stellplätze, PKW Parkflächen und Taxis am Bahnhof nutzen.
Der Marktplatz ist 5 Gehminuten entfernt und das Heimatmuseum, das Union-Filmtheather, der Tierpark Luckewalde sowie die Fläming-Therme Luckenwalde können nach 10-15 Gehminuten erreicht werden. Die Mendelsohnhalle oder auch ehemaliege Hutfabrik genannt kann nach ca. 25 Minuten erreicht werden. Man kann ebenfalls Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten im Stadtzentrum vorfinden.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin Hbf | 37min | 4:40 – 23:37 | 36 |
Nach Berlin | 29min | 4:40 – 23:37 | 36 |
Nach Berlin Südkreuz | 29min | 4:40 – 23:37 | 36 |
Nach Berlin Alexanderplatz | 54min | 4:40 – 23:37 | 36 |
Nach Halle (Saale) Hbf | 1h 49min | 4:40 – 23:37 | 39 |
Nach Amsterdam | 6h 41min | 5:16 – 23:37 | 20 |