Ehrangerstraße 3-5 54293 Trier-Ehrang Deutschland
Der unter Denkmalschutz stehende Bahnhof Ehrang wurde zeitgleich mit der Bahnstrecke Trier–Gerolstein 1871 eröffnet und von den vier Bahngleisen werden heute deren drei von Regionalzügen genutzt. Der Bahnhof befindet sich im Ortsbezirk Ehrang/Quint der im Rheinland-Pfalz gelegenen Stadt Trier. Die beiden Ortsteile Ehrang und Quint liegen am linken Moselufer, im nördlichen Teil von Trier, und besitzen eine ansehnliche Liste an baulichen wie natürlichen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Aussichtspunkt Ehranger Kanzel, die Buntsandsteinfelsen Heidenstuben, Evangelische sowie Katholische Pfarrkirche, Ehranger Brunnen am Marienfeld und in der Niederstraße, der historische Ortskern Ehrang und das Quinter Schloss. In Ehrang finden mit dem Ehranger Markt als Volksfest und Ehranger Straßenkarneval zwei bedeutende jährliche Feste statt. Für die 9.000 Einwohner ist der Ehrang Bahnhof ein beliebter Ausgangspunkt, um in das acht Bahnminuten entfernte Stadtzentrum von Trier, oder weiter nach Bonn, Mainz und Frankfurt/Main zu reisen. Trier wurde vor über 2000 Jahren unter dem römischen Namen Augusta Treverorum gegründet und ist Deutschlands älteste Stadt. Davon zeugen die zum UNESCO-Welterbe zählenden römischen Baudenkmäler wie das Amphitheater, die Kaiser- und Barbarathermen, Porta Nigra, Römerbrücke, Konstantinbasilika sowie der angrenzende Dom St. Petrus. Ferner besitzt die Kultur-, Universitäts- und Feststadt weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Kurfürstliche Palais, in dessen prachtvollen Sälen und im Innenhof die Sommerkonzerte stattfinden, die Liebfrauenkirche als erster gotischer Sakralbau Deutschlands, das Geburtshaus von Karl Marx mit der seinem Leben gewidmeten Dauerausstellung oder der Hauptmarkt mit der nur wenige Schritte entfernten Judengasse mit den romantischen Fachwerkhäusern in der einen und die schmucken Einkaufsstraßen in entgegengesetzter Richtung. Zu einem Trierbesuch gehört auch ein Ausflug auf der Mosel, bei der die Weinromantik im Moselland voll entfaltet wird. Nicht zu vergessen sind die unzähligen Großanlässe, zu denen der Trierer Karneval und das Olewiger Weinfest ganz oben auf der Liste stehen.
Am Bahnhof Ehrang halten der Eifel-Express RB 22 von Köln, der Elbling-Express RB 82 von Wittlich und die Moseltal-Bahn RB 81 von Koblenz, die alle nach Trier fahren. Der Ehrang Bahnhof wir auch von Stadt- und Überlandbuslinien angefahren.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Koblenz Hbf | 1h 28min | 3:56 – 22:48 | 39 |
Nach Blankenheim (Wald) | 2h 50min | 0:10 – 22:33 | 24 |
Nach Cochem (Mosel) | 49min | 3:56 – 22:48 | 39 |
Nach Düsseldorf Flughafen | 3h 32min | 3:56 – 22:33 | 23 |
Nach Hamburg Hbf | 6h 36min | 3:56 – 22:10 | 37 |
Nach Köln | 3h 5min | 5:00 – 22:33 | 28 |