Pasinger Bahnhofsplatz 7-9 6-10 81241 München Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Urlaub | — |
1840 wurde München-Pasing Bahnhof im Neorenaissance-Stil erbaut und noch heute wird das schöne Empfangsgebäude genutzt, auch wenn während der Modernisierung, die 2014 abgeschlossen wurde, die Gebäude und der Bereich zwischen den Bahnsteigen umgestaltet wurden. Der Bahnhof im Westen von München ist stark frequentiert. 85.000 Reisende steigen täglich ein, aus oder um. Der viertgrößte Bahnhof Bayerns hat neun Gleise und fünf bahnsteiglose Durchgangsgleise. In Pasing trennen sich die Strecken, die vom Münchener Hauptbahnhof nach Westen und Südwesten führen. Die ICEs verkehren hier im Zweistundentakt. Zweimal wöchentlich fährt der Railjet von Budapest über Salzburg und Pasing nach Frankfurt. Mit ICE und TGV seid ihr in fünfeinhalb Stunden in Paris, in dreieinhalb Stunden in Straßburg und in sechseinhalb Stunden mit dem ICE direkt in Berlin. Der Regionalverkehr bietet mit den Regional-Express Zügen regelmäßige umsteigefreie Verbindungen nach Mittelwald, Garmisch, Memmingen und Kempten, Lindau, Oberstdorf und Augsburg. Im Zwanzig-Minuten-Takt bringen euch S-Bahnen zum Münchener Flughafen, zum Stachus, nach Ismaning oder Tutzing.
Pasings Geschichte lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen. Zu den ältesten Gotteshäusern gehört die Kirche Mariä Geburt von 1315. Sie wurde im Bayerischen Bruderkrieg 1422 zerstört und als spätgotische Kirche wieder errichtet. In knapp zehn Minuten seid ihr vom Bahnhof aus dort. Im Inneren könnt ihr in aller Ruhe die Epitaphe der Pasinger Hofmarksherren bewundern. In vier Minuten seid ihr mitten in der grünen Lunge Pasings, im Stadtpark. Rund zwanzig Hektar Grünfläche erstrecken sich beidseitig der Würm. Er ist ähnlich wie der große Bruder in München, der Englische Garten, als Landschaftspark angelegt. Riesige Baumgruppen wechseln mit weitläufigen Wiesenflächen ab. Und das Flüsschen Würm wurde zu mehreren kleinen Seen aufgestaut. Der Stadtpark ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel.
Sieben Fußminuten weiter stoßt ihr auf die Kirche Maria Schutz. Wesentlich neueren Datums als Mariä Geburt. Sie stammt von 1905 und wurde als dreischiffige Basilika erbaut. Vor allem ihr sechzig Meter hoher Turm fällt auf, der fast so hoch ist wie der gesamte Kirchenbau lang. Blickfang im Inneren ist die riesige Schutzmantelmadonna in der Chorapsis, die über allem zu schweben scheint. Sehenswert außerdem die Pietá aus Carrara-Marmor im Querschiff auf der linken Seite und der Christkönigsaltar. Und wenn ihr jetzt noch ein paar hundert Meter weiter nördlich geht, kommt ihr zum einen an der Mariensäule vorbei, und dann seid ihr auch schon beim Viktualienmarkt. Ja, nicht nur München hat ihn, auch Pasing, und zwar seit 1907. Auf 1220 qm werden seither Waren aller Art feilgeboten. Dort solltet ihr regionale Spezialitäten probieren, wie Obatzda, Böfflamot, Blaue Zipfel oder einfach nur Leberkäse mit einer Brezel.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach München Hbf | 6min | 0:16 – 23:56 | 294 |
Nach München Flughafen Terminal | 46min | 0:36 – 23:56 | 123 |
Nach Augsburg Hbf | 21min | 0:08 – 23:05 | 65 |
Nach Garmisch-Partenkirchen | 1h 5min | 4:58 – 23:38 | 23 |
Nach Memmingen | 59min | 0:27 – 23:27 | 36 |
Nach Füssen | 1h 54min | 4:47 – 23:27 | 19 |