Bahnhofstr. 4 83395 Freilassing Deutschland
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 06:25 - 18:00 | |
Dienstag | 06:25 - 18:00 | |
Mittwoch | 06:25 - 18:00 | |
Donnerstag | 06:25 - 18:00 | |
Freitag | 06:25 - 18:00 | |
Samstag | 06:50 - 11:30 | 12:00 - 13:45 |
Sonntag | 09:00 - 14:40 | |
Urlaub | — |
Der Bahnhof Freilassing wurde mit der Bahnlinie München–Rosenheim–Salzburg im Jahr 1860 eröffnet. Er befindet sich im Süden des Stadtzentrums Freilassing und ist der Grenzbahnhof nach Österreich. Zudem kommen am Freilassinger Bahnhof noch zwei weitere Strecken zusammen, Freilassing–Berchtesgaden und Freilassing–Mühldorf. Der Haus- und die drei Mittelbahnsteige verfügen über sieben Bahngleise, auf denen täglich rund 160 Fern- und Regionalzüge verkehren. Freilassing ist eine gemütliche Einkaufsstadt. Entlang der durch die Innenstadt führenden Fußgängerzone gibt es unzählige Läden, heimelige Bistros, Biergärten, Straßencafés und einen farbenfrohen Bauernmarkt. Das Stadtmuseum zeigt interessante Ausstellungen über diese Grenzregion. Ferner reizt das Freibad Brodhausen mit vielen Schatten spendenden Bäumen und beheizten Schwimmbecken. Auch ein über die Grenze in die weltberühmte Mozartstadt bietet sich an: das Stadtzentrum von Salzburg ist nur sieben Kilometer von Freilassing entfernt.
Der Bahnhof Freilassing besitzt eine Fußgängerunterführung, die den Hausbahnsteig mit den drei Mittelbahnsteigen verbindet. Zu den Bahnsteigen führen bis heute nur Treppen und somit ist nur das Bahngleis am Hauptbahnsteig barrierefrei. Der Bahnhof Freilassing ist nicht nur ein Zugknotenpunkt, sondern besitzt auch ein attraktives Museum, das Lokwell Eisenbahnmuseum. Vier Fern- und sieben Nahverkehrszüge bedienen den Freilassing Bahnhof:
IC 26 Hamburg – Hannover – Augsburg – München Ost – Berchtesgaden (ein Zugpaar)
EC 32 (Münster –) Dortmund – Frankfurt – München (Ost) – Salzburg – Klagenfurt (ein Zugpaar)
IC 60 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg (ein Zugpaar)
RJ/EC/IC 62 Frankfurt – Heidelberg und Saarbrücken – Mannheim nach Stuttgart – München – Salzburg (Zweistundentakt)
RB Landshut – Vilsbiburg – Mühldorf – Garching – Freilassing (Zweistundentakt)
M München – Rosenheim – Traunstein – Salzburg (Stundentakt)
BLB / S4 Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden (Stundentakt)
S3 (Bad Reichenhall – Piding –) Salzburg – Golling-Abtenau (– Schwarzach St. Veit) (Stundentakt)
S2 Straßwalchen – Seekirchen – Salzburg – Freilassing (einzelne Züge)
REX Braunau – Mattighofen – Salzburg – Freilassing (Mo-Fr je ein Zugpaar)
REX (Summerau – Freistadt –) Linz – Salzburg – Freilassing (zwei Zugpaare).
Am Bahnhof Freilassing halten die beiden Stadtbuslinien 81 und 82, die nahezu alle Stadtteile bedienen. Dazu kommen acht Regionalbusse, die nach Teisendorf, Berchtesgaden, Salzburg, Bad Reichenhall und Laufen fahren.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Salzburg Hbf | 7min | 0:07 – 23:38 | 100 |
Nach Berchtesgaden Hbf | 46min | 5:53 – 22:46 | 19 |
Nach München Hbf | 1h 30min | 1:00 – 23:10 | 43 |
Nach Bad Reichenhall | 12min | 5:04 – 22:46 | 32 |
Nach Traunstein | 16min | 1:00 – 23:10 | 34 |
Nach Salzburg Taxham Europark | 3min | 0:07 – 23:07 | 71 |