Marienfelder Allee 12277 Berlin Deutschland
Der Bahnhof Berlin-Marienfelde kann im gleichnamigen Ortsteil Marienfelde vorgefunden werden und wurde am 17. Juni 1875 das erste Mal in Betrieb genommen. Seit Mai 1939 wird er von der elektrischen S-Bahn bedient. Am Bahnhof wurde im Jahr 1903 ein Geschwindigkeitsrekord verzeichnet, woran noch heute eine Gedenktafel erinnert.
Bahnreisende können 2 Bahnsteiggleise vorfinden, welche täglich am Berlin-Marienfelde Bahnhof weiterführende Verbindungen anbieten. Dort verkehrt die S-Bahnlinie S 2 von Bernau in Richtung Blankenfelde.
Zu den mitunter attraktiven Reisezielen von Fahrgästen gehören Radstadt, Stuttgart, Berlin, Mahlow und das Brandenburger Tor. Die schnellstmöglichste Verbindung zum Brandenburger Tor besteht durch eine 17-minütige Reisezeit und nach Mahlow ist man 9 Minuten unterwegs, ohne dabei umsteigen zu müssen.
Von der Bushaltestelle kann man mit 2 Buslinien zur nahegelegenen Umgebung fahren. Mit der Linie 283 gelangt man zum Rathaus Steglitz und die Linie M77 fährt zur Waldsassener Straße und nach Alt-Mariendorf weiter. Am Bahnhof sind mehrere Parkflächen gegeben, um sein Auto oder Fahrrad abzustellen und man kann auch mit dem Taxi an- und abreisen.
Das Denkmal zum Geschwindigkeitsrekord kann man sich nach nur 2 Gehminuten ansehen. Zur Alten Dorfschmiede und zum Gutspark Marienfelde gelangt man, nachdem man ungefähr 20-25 Minuten gelaufen ist.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hövelhof | 3h 55min | 0:38 – 19:08 | 18 |
Nach Leipzig Hbf | 1h 24min | 4:18 – 22:38 | 22 |
Nach Burgstädt | 2h 54min | 4:18 – 23:38 | 21 |
Nach Eberswalde Hbf | 58min | 4:58 – 22:58 | 36 |
Nach Radstadt | 7h 36min | 4:18 – 22:18 | 18 |
Nach Bad Wilsnack | 1h 35min | 0:38 – 22:38 | 15 |