Bahnhofsplatz 1 56130 Bad Ems Deutschland
Der 1858 eröffnete Bahnhof Bad Ems ist an die Lahntalbahn Koblenz–Wetzlar angebunden und diente früher als Fürstenbahnhof. Aus dieser Zeit stammt das unter Denkmalschutz stehende Empfangsgebäude. Mit den Treppen, Aufzügen, der Unterführung und Rollstuhlrampe ist der Mittelbahnsteig mit den zwei Bahngleisen barrierefrei mit dem Empfangsgebäude verbunden. Der Bad Ems Bahnhof wird von zwei Regionalzuglinien der Lahn-Eifel-Bahn angefahren und dient nicht nur den knapp 10.000 Einwohnern von Bad Ems für Zugreisen nach Mainz, Frankfurt, Bonn, Köln und Koblenz, sondern aufgrund des staatlich anerkannten Heilkurorts auch vielen Besuchern. Im 17. und 18. Jahrhundert was Ems als Kaiserbad bekannt und einer der bedeutendsten Badeorte Deutschlands. Zudem war die Gegend im 19. und 20. Jahrhundert ein wichtiges Erzbergbaugebiet mit bedeutendem Blei, Zink, Kupfer und Silbervorkommen. Die kleine Kurstadt Bad Ems besitzt mehrere Heilquellen, die für Badekuren und Herstellung der Emser Pastillen dienen. Besonders markant sind die Römerquelle, Emser Kränchen und Kaiserbrunnen. Das Kaiserbad betört mit der historischen Kulisse – den barocken Bauten und fantastischer Bäderarchitektur. Dazu zählen das Barocke Badeschloss Karlsburg, Kurhaus mit Brunnenhalle und Spielbank, die Sommerresidenz von Zar Alexander II., das alte Rathaus mit dem Glockenspiel, Künstlerhaus Schloss Balmoral und viele viele mehr. Bad Ems besitzt mehrere interessante Museen wie das Emser Bergbaumuseum oder Beatles-Museum. Ferner darf eine Fahrt mit der Kurwaldbahn, die weltweit zu den steilsten Bergbahnen zählt, nicht ausgelassen werden. Für Wander- und Radfreunde wartet ein ausgedehntes Wegenetz und der Heilbadeort bietet zudem vielseitige Freizeitanlagen, Konzerte und alljährliche Veranstaltungen.
Am Bad Ems Bahnhof halten auf Gleis eins die Züge nach Koblenz und auf Gleis zwei diejenigen nach Limburg (Lahn) und Gießen. Die an den Bahnhof Bad Ems angebundene Bushaltestelle wird von den Buslinien 456 (Welschneudorf–Montabaur), 557 (Arzbach–Neuhäusel) und der für den Stadtverkehr bestimmten Linie 547 angefahren.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Koblenz Stadtmitte | 25min | 5:25 – 23:25 | 29 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 1h 43min | 5:02 – 23:25 | 31 |
Nach Limburg (Lahn) | 34min | 5:02 – 21:32 | 30 |
Nach Köln Hbf | 1h 25min | 5:25 – 23:25 | 23 |
Nach Berlin | 5h 41min | 5:02 – 23:25 | 40 |
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 1h 51min | 5:02 – 23:25 | 41 |