Viktoriastr. 1 86150 Augsburg Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:30 - 19:30 |
Dienstag | 07:00 - 19:30 |
Mittwoch | 07:00 - 19:30 |
Donnerstag | 07:00 - 19:30 |
Freitag | 07:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Urlaub | — |
Mehr als 50.000 Personen steigen jeden Tag am Augsburger Hauptbahnhof in einen der rund 1.000 Züge des Regional- und Fernverkehrs ein und aus. Reisenden stehen mehrfach täglich 12 Fernverkehrsverbindungen zur Verfügung. Darunter sind ICEs nach Hamburg, Berlin, ein Schnellzug nach Budapest sowie eine TGV-Verbindung nach Paris. Die Schnellfahrstrecke zwischen Augsburg und München ist die meistbefahrene Zugstrecke in Deutschland. In einer halben Stunde erreicht man den Hauptbahnhof in München. Die Tatsache, dass der Augsburger Hauptbahnhof über das älteste noch im Betrieb befindliche Bahnhofsgebäude einer deutschen Großstadt verfügt, macht den Durchgangsbahnhof zu etwas Besonderem. Dies hält eine Tafel über dem Eingang fest. Der Architekt Eduard Rüber ließ die Empfangshalle zwischen 1843 und 1846 erbauen. Nach mehreren Erweiterungen wurde das Gebäude schließlich im Stil des romantischen Spätklassizismus umgebaut. Augsburg Haunstetterstraße im Süden und Augsburg-Hochzoll im Osten zählen auch zu den zentralen Bahnhöfen des Regional- und Fernverkehrs in der Stadt.
Innerhalb und rund um das Bahnhofsgebäude befinden sich zahlreiche Cafés, Fastfood-Restaurants und Bistros. Hier könnt ihr zwar nicht euren Reisehunger stillen, findet aber bestimmt den richtigen Snack. An Übernachtungsmöglichkeiten mangelt es am Augsburger Hauptbahnhof ebenfalls nicht. Falls ihr euren Städtetrip spontan verlängern möchtet, findet ihr viele Hotels in unmittelbarer Nähe zum Bahnhofsgebäude. Nur zwei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt beginnt das Shoppingerlebnis in der Universitätsstadt. Ob Schuhe, ein neues Shirt für die nächste Etappe der Zugreise oder Accessoires, in der Bahnhofsstraße sind viele bekannte Marken mit einer Filiale vertreten.
Wer nach einer längeren Bahnfahrt lieber etwas Kulturelles unternehmen möchte, hat die Möglichkeit, das Jüdische Kulturmuseum binnen sechs Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Dauerausstellung in der Augsburger Synagoge erzählt die Geschichte der Juden in der Region vom Mittelalter bis heute. Geschichtsfans sind im Fugger und Welser Museum bestens aufgehoben. Vom Augsburger Hauptbahnhof aus benötigt ihr weniger als einer Viertelstunde. In dem Museum erfahrt ihr Interessantes über die Familien Fugger und Welser. Auch die Wirtschaftsgeschichte Augsburgs sowie Handel und Wirtschaft innerhalb Europas werden thematisiert.
Urmel, Jim Knopf, Räuber Hotzenplotz – in der Augsburger Puppenkiste werden selbst Erwachsene wieder zu Kindern. Die Geschichte des bekannten Marionettentheaters begann im Jahr 1940, als Walter Oehmichen seine Leidenschaft fürs Puppentheater entdeckte. Fans dürfen sich eine Livevorführung im Theater natürlich nicht entgehen lassen. Im Museum könnt ihr die berühmten Marionetten in typischen Szenen bewundern, die ihr noch aus dem Kinderfernsehen kennt. Fahrt zunächst mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Augsburg Haunstetterstraße. Von dort aus ist es nur noch ein circa fünfminütiger Spaziergang zur Augsburger Puppenkiste.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach München Hbf | 29min | 0:20 – 23:55 | 71 |
Nach München Flughafen Terminal | 1h 19min | 0:20 – 23:55 | 83 |
Nach Memmingen | 1h 4min | 0:18 – 23:33 | 37 |
Nach Salzburg Hbf | 2h 10min | 0:20 – 23:02 | 39 |
Nach Füssen | 1h 47min | 5:20 – 23:33 | 21 |
Nach Amsterdam | 6h 28min | 0:31 – 23:25 | 25 |