Bahnhofsplatz 1c 16278 Angermünde Deutschland
Der 1842 eröffnete Bahnhof Angermünde steht unter Denkmalschutz und wird von Fern- wie auch Regionalverkehrszügen angefahren. Einerseits ist es ein Haltepunkt an der Berlin–Szczecin-Bahnstrecke und andererseits Start/Endpunkt der Angermünde-Schwedter Eisenbahnstrecke. Von der Empfangshalle führen ein Personentunnel und Aufzüge zu den zwei Mittelbahnsteigen. Somit sind alle Zugänge zu den insgesamt fünf Gleisen barrierefrei. Der westlich des historischen Stadtzentrums liegende Angermünde Bahnhof ist für die Besucher der umliegenden Städte wie Schwedt, Stralsund, Rostock, Berlin und Brandenburg ein beliebter Ausgangspunkt für eine Stadt- und Naturerkundung. Angermünde ist in eine bezaubernde Seen- und Waldlandschaft eingebettet, seit 2010 ein staatlich anerkannter Erholungsort, Verwaltungssitz des Schorfheide-Chorin Biosphärenreservates und die Buchenurwälder gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die prächtige Landschaft begeistert mit Natur pur, der Grumsin Buchenwald liegt direkt vor der Angermünder Haustür und bietet herrliche zwei- bis siebenstündige Wanderwege entlang imposanter Schluchten, Waldseen und Mooren. Der Tierpark Angermünde ist ein populärer Familienausflugsort und in den Sommermonaten reizt das Strandbad Wolletzsee. Ferner darf ein gemütlicher Bummel durch die historische Altstadt nicht ausgelassen werden. Eines der Wahrzeichen ist der Marktplatz mit den schmucken Hausfassaden, die das Rathaus und den außergewöhnlichen Marktbrunnen umschließen. Hier laden anziehende Cafés und Gaststätten zu einer Pause ein und der Platz ist auch Austragungsort der Stadtfeste und Konzerte.
Am Bahnhof Angermünde halten die Fernverkehrszüge der Linien ICE 15 (Stralsund – Frankfurt (Main)), ICE 28 (Stralsund – München) und IC 32 (Stralsund – Köln). Ebenso halten die Regionalzüge RE 66 (Szczecin Główny – Berlin), RB 62 (Prenzlau – Eberswalde) und RE 3 von Schwedt (Oder) nach Lutherstadt Wittenberg oder Stralsund nach Falkenberg (Elster). Ferner ist der Angermünde Bahnhof Start- und Endpunkt der Linie BR 61 nach Schwedt (Oder). Auf dem Bahnhofsvorplatz entstanden acht neue Bushaltestellen mit Überdachung sowie Pkw-Parkplätze.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin | 41min | 4:27 – 23:33 | 30 |
Nach Berlin Hbf | 47min | 4:27 – 23:33 | 24 |
Nach Berlin Gesundbrunnen | 41min | 4:27 – 23:33 | 30 |
Nach Berlin-Schönefeld Flughafen | 1h 31min | 4:27 – 23:33 | 33 |
Nach Bernau (b Berlin) | 30min | 4:27 – 23:33 | 27 |
Nach Eberswalde Hbf | 15min | 4:27 – 23:33 | 30 |