Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Regelmäßig trifft sich die Elite aus Politik und Wirtschaft in der idyllischen Alpingemeinde Davos, um über den Stand der Welt zu debattieren. Doch während hohe Tiere gerne in Privatjets und Helikoptern anreisen, lässt sich Davos auch auf eine umweltfreundlichere Weise kennenlernen: Vom Züricher Flughafen dauert eine Anfahrt mit dem Zug etwa zweieinhalb Stunden.
Nach der Fahrt durch die majestätischen Schweizer Alpen erreichen Sie Davos im Ortsteil Davos Dorf. Von hier aus bringen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel weiter nach Davos Platz - oder Sie machen einfach eine kleine Wanderung daraus. Zeigen Sie der Wirtschaftselite, dass Umweltschutz auch von unten beginnen kann, und reisen Sie der Natur zuliebe mit dem Zug. Ihre Tickets buchen Sie ganz einfach auf Trainline.
Wenn Sie noch weitere Ideen für Ihre nächste Reise benötigen, besuchen Sie unsere Schweiz Reise Inspirationen Seite.
Erster Zug | 00:04 | |
---|---|---|
Letzter Zug | 18:15 | |
Abfahrtsstation | Zürich Flughafen | |
Ankunftsstation | Davos Dorf | |
Fahrtzeit | Ab 2 Std 34 Min | |
Entfernung | 120 km | |
Verbindungen | 23 Züge am Tag | |
Umstiege | 2 Umst. | |
Bahn- und Busunternehmen |
SBB steht für 'Schweizerische Bundesbahnen', die staatliche Bahngesellschaft der Schweiz. Das Unternehmen kontrolliert den Personen- und auch den Güterverkehr im ganzen Land. Zudem werden einige Bahnstrecken in Deutschland und in Frankreich von SBB-Zügen befahren. Die Zugtypen, die die SBB in der Schweiz betreibt, ähneln denen der Deutschen Bahn: im Fernverkehr sind InterCity- und EuroCity-Bahnen unterwegs, regional verkehren InterRegio, RegioExpress, Regio- und S-Bahn. Die SBB bietet verschiedene Tageskarten je nach Bedürfnis an.
Nutzen Sie das Bordrestaurant, das ein Menü aus hochwertigen Produkten anbietet. Reisen Sie mit Kindern? Dann empfehlen wir Ihnen Sitzplätze im Familienbereich.
In der 1. Klasse reisen Sie in besonders bequemen Sitzen, verfügen über kostenloses WLAN, mehr Stauraum für Ihr Gepäck und individuelle Steckdosen (Deutschland + Schweiz).
Gepäck | In den Intercity-Zügen der SBB können Sie so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie möchten, sofern es in die dafür vorgesehenen Gepäckablagen passt. |
---|---|
Essen und Trinken | Viele SBB Intercity-Züge verfügen über ein Bordrestaurant oder ein Bordbistro, in dem Sie die ganze Fahrt über Speisen und Getränke kaufen können. Sie können Ihre Mahlzeit entweder an einem Tisch im Bordbistro oder an Ihrem Platz genießen. |
Unterhaltung | In den Intercity-Zügen der SBB gibt es Steckdosen und über das FreeSurf-Portal verfügen Sie außerdem über kostenloses WLAN. |
Reisen mit Kindern | An Bord gibt es einen Stellplatz für Kinderwägen sowie einen Wickelraum. Intercity-Züge der SBB verfügen außerdem über einen Familienbereich. |
Fahrräder | Sie können Ihr Fahrrad mit in SBB Intercity-Züge nehmen. Von 21. März bis 31. Oktober ist es in einigen Intercity-Zügen verpflichtend, einen Fahrradstellplatz zu reservieren. Sie müssen ebenfalls am Schalter, am Ticketautomaten oder online ein Ticket für Ihr Fahrrad kaufen. |
Haustiere | Hunde mit einer Schulterhöhe unter 30 cm können kostenlos transportiert werden, wenn Sie in einer Transportbox unter dem Sitz untergebracht werden. Größere Hunde können mit einem Tagespass für 25 CHF mitgenommen werden, der am Schalter, am Ticketautomaten oder online über die SBB-App gekauft werden kann. Der Pass gilt für einen Tag und kann in den meisten Schweizer Städten für Züge, Schiffe, Straßenbahnen und Busse genutzt werden. |
Ein- und Ausstiegshilfe | SBB Intercity-Züge verfügen über Vorzugssitzplätze für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität sowie über barrierefreie Toiletten. |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.