Bahnhofplatz 4 97070 Würzburg Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 20:00 |
Mittwoch | 06:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 20:00 |
Freitag | 06:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 19:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Urlaub | — |
Der Würzburger Hauptbahnhof liegt im Norden der Innenstadt und bildet den Schnittpunkt von mehreren stark frequentierten Schienenverkehrsachsen wie der Strecke Hamburg-München sowie Rhein-Main-Wien. Mit dem ICE dauert eine Fahrt in die bayrische Landeshauptstadt München nur knapp länger als zwei Stunden. Zusätzlich zu zehn Fernverkehrsverbindungen fahren täglich mehrere Bahnen auf den 12 Zugverbindungen des Nahverkehrs im 60- und 120-Minuten-Takt. Der Kreuzungsbahnhof ist mit seiner Verknüpfung von Eisen-, Straßenbahn und Busverkehr der wichtigste Knotenpunkt für Pendler und Touristen. Auf dem Bahnhofsvorplatz halten diverse Bus- und Straßenbahnlinien, was das Umsteigen und Weiterfahren am Würzburger Hauptbahnhof enorm erleichtert. Im Rahmen der Landesgartenschau 2018 erhält der Bahnhof eine erneute Sanierung. Unter anderem sind die Stadt und die Deutsche Bahn bemüht, die Bahnsteige bis 2021 barrierefrei zu machen. Der im Jahr 1854 eröffnete Hauptbahnhof ist einer von drei Bahnhöfen in Würzburg. Reisende, die die unterfränkische Stadt besuchen, sollten ebenso den Haltepunkt Würzburg Süd, auch Südbahnhof genannt, sowie den kleinen Bahnhof Würzburg-Zell kennen.
Zu den Angeboten des Würzburger Hauptbahnhofs gehören diverse Bistros, wo ihr euch beispielsweise mit asiatischen Nudeln to go versorgen könnt, sowie ein Drogeriemarkt und eine Buchhandlung, in der ihr die neuesten Tageszeitungen und Magazine erhaltet. Der Kiliansbrunnen auf der anderen Seite des Bahnhofsplatzes ist das einzige Überbleibsel des früheren Bahnhofgebäudes. Auf dem Weg zu dem Brunnen, einer Gegengabe des Prinzregenten Luitpold an die Einwohner der Stadt, kann man sich wunderbar die Beine vertreten. In nur vier Minuten sind leidenschaftliche Shoppingliebhaber an ihrem Ziel: Boutiquen, Modestores, Kosmetikstudios, Optiker – die Liste der Geschäfte ist lang. Die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof ermöglicht es auch Reisenden mit kurzer Umsteigezeit, einen Einkaufsbummel zwischen den Höfen und Bürgerhäusern der Innenstadt zu unternehmen.
Ein zehnminütiger Spaziergang trennt den Hauptbahnhof von der Würzburger Innenstadt. Der Würzburger Dom ist mit seiner 105 Meter hohen Doppelturmfassade bei einer Stadttour nicht zu übersehen. Im Inneren der römisch-katholischen Kirche gibt es viele Wandgemälde und weitere Kunstwerke zu bewundern. Die Marienkapelle ist ebenso in nur zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. Der gotische Kirchenbau im Stil der Spätgotik ist eine Mischform aus Basilika und Hallenkirche. Die Alte Mainbrücke ist nur wenige hundert Meter vom Dom entfernt. Wie der Name bereits verrät, ist der Flussübergang die älteste Mainbrücke in Würzburg. Sie verbindet seit dem Jahr 1120 die Altstadt mit der Festung Marienberg auf der anderen Seite des Flusses. Auf der Brücke thronen mehrere Heilige und Adlige wie Kaiser Karl der Große in Form von Statuen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 1h 24min | 4:19 – 23:40 | 27 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 1h 8min | 4:19 – 23:40 | 29 |
Nach Rothenburg ob der Tauber | 1h 0min | 4:30 – 23:04 | 18 |
Nach Nürnberg Hbf | 52min | 1:48 – 23:04 | 61 |
Nach Paris | 5h 30min | 4:19 – 23:40 | 23 |
Nach Bamberg | 53min | 0:36 – 23:07 | 37 |