Am Hauptbahnhof 6-12 66111 Saarbrücken Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:00 - 21:15 |
Dienstag | 06:00 - 21:15 |
Mittwoch | 06:00 - 21:15 |
Donnerstag | 06:00 - 21:15 |
Freitag | 06:00 - 21:15 |
Samstag | 07:00 - 19:00 |
Sonntag | 07:00 - 19:00 |
Urlaub | — |
Der Saarbrückener Hauptbahnhof ist auch unter dem Namen Europabahnhof Saarbrücken bekannt. Er verfügt über insgesamt 14 Bahnsteiggleise und stellt mit 10 Millionen Reisenden im Jahr den größten Personenbahnhof des Saarlandes dar. Trotz seiner Bedeutung für die Region zählt der Saarbrücken Hauptbahnhof erst seit Dezember 2007 als vollwertige Station im Netz der Hochgeschwindigkeitszüge. Diese Bedeutung verdankt er seiner Nähe zur französischen Grenze. Gerade für die ICE-Verbindung zwischen Paris und Frankfurt am Main ist der Bahnhof Saarbrücken bekannt. So liegt Paris gerade einmal knapp 2 Stunden mit dem ICE von Saarbrücken entfernt, von Saarbrücken nach Frankfurt sind es ebenfalls 2 Stunden. Der Saarbrücken Hauptbahnhof steht ebenfalls im Zentrum des Nah- und Regionalverkehrs des Saarlandes und bietet innerhalb der Stadt außerdem direkten Zugang zu den Linien der sogenannten Saarbahn, der örtlichen Straßenbahn. Darüber hinaus bedienen ebenso Buslinien vom Saarbrücken Hauptbahnhof aus die gesamte Stadt und die Umgebung, womit größtmögliche Mobilität gewährleistet wird.
Die Geschichte des sogenannten Europabahnhofs Saarbrücken geht bis ins Jahr 1852 zurück. Alt wirkt das Gebäude heutzutage nicht unbedingt, stattdessen viel mehr modern. Diese Empfangshalle des Saarbrücken Hauptbahnhof verfügt über verschiedenartige Geschäfte, darunter Schreib- und Tabakwaren, Zeitschriftenhändler und natürlich auch gastronomische Angebote, die zum Verweilen oder auch nur auf einen Snack zum Mitnehmen einladen. Als Einkaufsbahnhof kann man den Saarbrücken Hauptbahnhof dennoch nicht bezeichnen. Die Einkaufsmöglichkeiten befinden sich vielmehr vor den Bahnhofstüren und in unmittelbarer Nähe des Ein- und Ausgang in Richtung Stadtzentrum. Hier erwarten euch Kaufhäuser, Einkaufszentren und Filialen großer Ladenketten der unterschiedlichsten Art. Aber auch kleine regionale Anbieter haben es sich hier gemütlich gemacht.
Nur 5 Gehminuten von der Innenstadt mit all ihren Geschäften entfernt liegt der Bürgerpark. Die Grünflächen dieser Parkanlage, die wahrlich zum Entspannen einlädt, liegen direkt an der Saar und bieten damit einen herrlichen Ausblick auf das Wasser. Habt ihr euch irgendwann doch sattgesehen, empfiehlt sich durch die Innenstadt zudem ein kleiner Abstecher zum Saarkran Saarbrücken, der an die historische Bedeutung Saarbrückens und der Saar für den Handel per Fluss erinnert. Die Alte Brücke liegt von hier ebenfalls nicht mehr fern und führt von der Innenstadt hinüber zum Saarbrücker Schloss, das sich direkt gegenüber dem Park am Theater und dem Saarländischen Staatstheater befindet. Nach einer Aufführung des Theaters bietet es sich natürlich geradezu an, noch etwas essen zu gehen. Hierfür finden sich zahlreiche Möglichkeiten in der Innenstadt. Natürlich wird – Saarland-typisch, die Kartoffel hochgelobt, aber auch andere gut bürgerliche Speisen abseits der Kartoffelgerichte machen hier von sich reden. Viele Kreationen setzen dabei auf einen Ausflug in die französische Küche – das Nachbarland, genauer gesagt Lothringen, liegt schließlich nicht allzu weit entfernt.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Frankfurt (M) Flughafen Regionalbf | 2h 7min | 3:42 – 21:19 | 39 |
Nach Luxembourg | 1h 15min | 5:45 – 23:35 | 22 |
Nach Trier Hbf | 1h 6min | 1:20 – 23:35 | 39 |
Nach Flughafen Frankfurt Hahn | 2h 41min | 6:24 – 19:19 | 6 |
Nach Metz | 59min | 4:46 – 22:35 | 21 |
Nach Mannheim Hbf | 1h 16min | 4:44 – 22:31 | 36 |