Hedderichstraße 51 60594 Frankfurt am Main Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:00 - 19:15 |
Dienstag | 06:00 - 19:15 |
Mittwoch | 06:00 - 19:15 |
Donnerstag | 06:00 - 19:15 |
Freitag | 06:00 - 19:15 |
Samstag | 08:00 - 13:30 |
Sonntag | — |
Urlaub | — |
Der Bahnhof Frankfurt Süd, der umgangssprachlich auch Frankfurter Südbahnhof genannt wird, ist einer der vier Fernverkehrsbahnhöfe der Stadt Frankfurt am Main. Er verfügt insgesamt über neun Gleise und wird der Bahnhofskategorie 2, also mit Halten von Intercity- und Eurocity-Zügen, zugeordnet. Der Frankfurter Südbahnhof liegt rund drei Kilometer südlich der Innenstadt, am anderen Mainufer. Um ins Stadtzentrum zu gelangen, empfehlen wir daher, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Ihr könnt sowohl mit der U-Bahn – in Frankfurt Süd endet die A-Strecke, über die ihr mit den Linien U1, U2, U3 und U8 im 2-3-Minuten-Takt direkten Anschluss in die Innenstadt habt – als auch mit Straßenbahn oder Bus bequem ins Zentrum fahren. ICE-Züge und Regionalbahnen bieten auch direkten Anschluss an den Frankfurter Flughafen, den ihr in nur zehn Minuten erreicht. Im Fernverkehr bietet Frankfurt Süd Anbindungen nach Berlin, Stuttgart, Karlsruhe, Leipzig und auch internationalen Städten wir Prag, Zürich, Basel und Wien. Wie bereits erwähnt, ist Frankfurt Süd nur einer von vier großen Bahnhöfen der Stadt; der wichtigste ist natürlich der Frankfurter Hauptbahnhof.
Wenn ihr in Frankfurt Süd ankommt, nehmt ihr am besten sogleich die U-Bahn in Richtung Innenstadt. In rund 10 Minuten seid ihr mit der U1 oder der U8 dann auch schon am Willy-Brandt-Platz angelangt, wo ihr in die U4 oder U5 zur Station Römer/Dom umsteigen könnt. Und da befindet ihr euch dann auch schon im Herzen Frankfurts. Der Römer -- so heißt dieses wunderschöne ehemalige Bürgerwohnhaus aus der Renaissance mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade. Seit dem 15. Jahrhundert ist hier der Sitz des Frankfurter Rathauses. Ein Besuch lohnt sich allemal. Unweit vom Rathaus erhebt sich auch der imposante Frankfurter Dom, der eigentlich Kaiserdom St. Bartholomäus heißt. Dieser mächtige Sakralbau entstand im 13. Jahrhundert. Ebenfalls direkt in der Innenstadt könnt ihr auch auf den literarischen Spuren Johann Wolfgang von Goethes wandeln, und zwar bei einer Besichtigung des Goethe-Hauses, das bis 1795 Wohnsitz der Familie Goethe war.
Aber nicht nur kulturell hat Frankfurt so einiges zu bieten. Die Stadt darf sich auch eines aufregenden Nachtlebens rühmen. Gleich am Frankfurter Südbahnhof liegen Musiklokale, die täglich tolle Live-Musik bieten. Aber bevor ihr euch ins Frankfurter Nachtleben stürzt, gilt es, sich zu stärken. Und was käme da gelegener als die bodenständige Frankfurter Küche! Probiert doch Spezialitäten wie Rippchen mit Kraut, Grüne Soße und vieles mehr. Dabei darf natürlich keineswegs das Nationalgetränk der Frankfurter, der Apfelwein, fehlen. Zahlreihe Lokale findet ihr direkt im Bahnhofsviertel.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 10min | 0:03 – 23:48 | 106 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 4min | 0:03 – 23:58 | 254 |
Nach Berlin Hbf | 3h 57min | 0:16 – 21:27 | 51 |
Nach Frankfurt (M) Flughafen Regionalbf | 10min | 0:03 – 23:48 | 106 |
Nach Maintal Ost | 9min | 0:10 – 23:36 | 60 |
Nach Offenbach (Main) Hbf | 3min | 0:36 – 23:58 | 83 |