Deutschland
Der Bahnhof Berlin Oranienburg Straße wurde das erste Mal im Jahr 1936 eröffnet und wurde nach einer Schließung zwischen den Jahren 1961 und 1990 wieder in Betrieb genommen. Er ist ein S-Bahn Station und befindet sich im Ortsteil Berlin Mitte im gleichnamigen Bundesland Berlin.
Der Berlin Oranienburger Straße Bahnhof ist ein Tunnelbahnhof mit insgesamt 2 Bahnsteiggleisen. Hier verkehrt die S-Bahnlinie S 1 von Oranienburg in Richtung Wannsee, die S-Bahnlinie S 2 von Bernau zur Ortschaft Blankenfelde und die Linie S 24 verbindet die Ortschaften Henningsdorf und Teltow Stadt miteinander.
Vom Bahnhof aus vereisen Zugreisende gerne nach Leipzig, Münster in Westfalen, London, Amsterdam und nach Potsdam Park Sanssouci. Leipzig erreicht man nach einer Reisezeit von 1 Stunde 27 Minuten und zur Haltestelle Potsdam Park Sanssouci gelangt man nach 45 Minuten. Bei beiden Verbindugnen muss man zweimal umsteigen.
Kurz vor dem Bahnhofsglände kann man sein Fahrrad zur Weittereise abstellen. Die U-Bahn Station Oranienburger Tor ist wenige Minuten vom S-Bahnhof entfernt und eignet sich zur An- und Weiterreise. Die dort vorhandene U-Bahnlinie U 6 fährt von Alt-Tegel in Richtung Alt Mariendorf.
Der Bahnhof hat einen perfekten Standort für viele Sehenswürdigkeiten wie den Friedrichstadt-Palast Berlin, den Monbijoupark, das Bode Museum, das KW Institute for Contemporary Art und den Tränenpalast, welche lediglich 5-10 Gehminuten entfernt sind. Das Pergamonmuseum, das Neue Museum und die Alte Nationalgallerie können nach 15 Minuten zu Fuß besucht werden.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach London | 11h 44min | 5:46 – 13:11 | 4 |
Nach Potsdam Hbf | 39min | 0:16 – 23:56 | 119 |
Nach Füssen | 6h 24min | 4:14 – 22:06 | 24 |
Nach Greifswald | 3h 55min | 4:40 – 22:42 | 9 |
Nach Hamm (Westf) | 3h 53min | 5:52 – 19:56 | 6 |
Nach Leipzig Hbf | 1h 26min | 4:14 – 22:06 | 31 |