Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Wenn Sie mit dem Zug von Wien Hbf nach Saronno reisen möchten, sind Sie hier genau richtig.
Die schnellste Reisezeit für die Fahrt von Wien Hbf nach Saronno mit dem Zug beträgt 10 Stunden 26 Minuten. In der Regel fahren auf dieser Route, die sich über 626 km erstreckt, etwa 37 Züge am Tag. Sie müssen während der Fahrt nach Saronno 2 umsteigen, da derzeit keine direkten Zugverbindungen auf dieser Route verfügbar sind. Auf dieser Strecke verkehren sowohl DB als auch ÖBB Züge, die standardmäßig einen modernen, komfortablen Service mit viel Platz für Gepäck bieten.
Zugtickets von Wien Hbf nach Saronno sind in der Regel günstiger, wenn Sie im Voraus buchen, als wenn Sie sie erst am Tag der Reise kaufen. Starten Sie eine Suche mit unserem Reiseplaner, um die aktuellen Preise zu prüfen.
Bereit, zu buchen? Starten Sie noch heute Ihre Suche nach günstigen Bahntickets auf unserer website. Lesen Sie weiter, um zusätzliche Informationen zur Fahrt zu erhalten, einschließlich des Fahrplans, aus dem Sie die ersten und letzten Zugzeiten entnehmen können sowie weitere Tipps zur Suche nach besonders günstigen Bahntickets.
Erster Zug | 00:28 | |
---|---|---|
Letzter Zug | 23:35 | |
Abfahrtsstation | Wien Hbf | |
Ankunftsstation | Saronno | |
Fahrtzeit | Ab 10 Std 26 Min | |
Entfernung | 626 km | |
Verbindungen | 37 Züge am Tag | |
Umstiege | 2 Umst. | |
Bahn- und Busunternehmen | Deutsche Bahn, Trenitalia, Trenord, Westbahn, ÖBB |
Die Deutsche Bahn ist das größte Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland und Mitteleuropa. Knapp 13 Millionen Fahrgäste bringt die DB jeden Tag von A nach B, im Jahr sind es über 4,5 Milliarden. Passagiere reisen flexibel durchs ganze Land und ins angrenzende, europäische Ausland. Doch nicht nur auf weiten Strecken punktet das Unternehmen. Durch den gut ausgebauten Regionalverkehr erreichen Sie auch innerhalb Ihrer Region viele Ziele in der Umgebung bequem mit Bahnen und Bussen der Deutschen Bahn. Der ICE ist der Hochgeschwindigkeitszug der DB mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330km/h. Daneben gibt es IC, EC, RE, IRE und Regionalbahn.
Züge in Italien werden hauptsächlich von Trenitalia betrieben. Die Trenitalia-Züge sind im Staatsbesitz der italienischen Regierung und mit Trenitalia können Sie quer durch Italien und in die benachbarten Länder fahren. Beliebte Verbindungen sind zum Beispiel Rom nach Florenz, Mailand nach Venedig oder Pisa nach Neapel. Trenitalia verfügt über eines der ausgedehntesten Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, die von den Flaggschiffzügen Frecciarossa genutzt werden. Der Frecciarossa ist mit bis zu 400 km/h unterwegs und bringt Reisende blitzschnell ans Ziel. Sie können auch andere Hochgeschwindigkeitszüge wie Frecciabianca und Frecciargento nutzen.
Die Österreichischen Bundesbahnen sind nicht nur für den Fern- und Nahverkehr, sondern auch den Postbusbetrieb und Güterverkehr in Österreich zuständig. Am bekanntesten ist der Hochgeschwindigkeitszug Railjet, der auch im internationalen Verkehr eingesetzt wird. Er verbindet Städte innerhalb des Landes und fährt internationale Ziele wie München, Budapest und Prag an. Die ÖBB betreiben neben den Zügen auch einen Fernbus, den Intercity-Bus.
Die Standard-Klasse von WESTbahn bietet Komfort zu einem günstigen Preis. Genießen Sie kostenloses WLAN und eine Bar/Bordbistro mit vielen Snacks und Getränken.
In der Comfort-Klasse warten bequeme Ledersitze und eine große Gepäckablage auf Sie. Haben Sie Hunger? Dann nutzen Sie den Restaurationsservice mit einer großen Auswahl an Snacks und Getränken.
Wie wäre es mit einem Upgrade auf die 1. Klasse? Dort profitieren Sie von mehr Beinfreiheit und einer köstlichen Verpflegung am Platz.
Erkunden Sie die Lombardei und die benachbarten Regionen zu einem erschwinglichen Preis. Sie brauchen keinen Sitzplatz zu reservieren - lehnen Sie sich einfach entspannt zurück und genießen Sie den Ausblick!
Um in der 1. Klasse von Trenord zu reisen, benötigen Sie ein 1. Klasse-Ticket. Verstauen Sie Ihr Gepäck in der dafür vorgesehenen Ablage, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihre Reise.
Von breiten Sesseln über Steckdosen am Sitzplatz bis hin zu Leselampen - in der 2. Klasse von EuroCity finden Sie alles Nötige, um Ihre Reise in vollen Zügen zu genießen.
Zusätzlich zu all den Annehmlichkeiten der 2. Klasse bietet Ihnen die 1. Klasse von EuroCity besonders breite und bequeme Sitze, mehr Beinfreiheit und Verpflegung am Platz.
Gepäck | Grundsätzlich gibt es keinerlei Gepäckbegrenzung in den WESTbahn-Zügen. Wenn Ihr Gepäck sehr sperrig ist oder Sie mehr als zwei Gepäckstücke mit sich führen, kann das Zugpersonal jedoch einen Aufpreis von 5 € verlangen.
Im Unterdeck jedes Wagens finden Sie eine Gepäckablage, sodass Sie Ihren Koffer oder Ihre Tasche mit einem Metallband befestigen können. Sie können das entsprechende Schloss mit einer 1-Euro-Münze entriegeln, die Sie am Ende der Reise zurückerhalten. |
---|---|
Essen und Trinken | Alle WESTbahn-Züge verfügen über ein Bordbistro (WESTcafé), in dem Sie heiße und kalte Getränke, Snacks, Salate und Sandwiches erhalten. Sie können Ihre Speisen und Getränke entweder im Bordbistro oder an Ihrem Platz verzehren. Alternativ können Sie Snacks oder Getränke in den Selbstbedienungsautomaten an Bord kaufen.
Wenn Sie in der 1. Klasse von WESTbahn reisen, ist eine Verpflegung am Platz verfügbar, das bedeutet, dass Ihre Mahlzeit direkt an Ihrem Platz serviert wird. |
Unterhaltung | Die WESTbahn-Züge verfügen über kein Unterhaltungsportal. Sie können sich jedoch in das WESTlan einloggen und die gesamte Fahrt über kostenloses WLAN nutzen. |
Reisen mit Kindern | Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos und benötigen kein Ticket. Kinder von 6 bis 15 Jahren bezahlen 2 €, wenn Sie mit einem Familienmitglied reisen oder den halben Preis, wenn sie allein den Zug nehmen. |
Fahrräder | Wenn Ihr Fahrrad nicht zusammengeklappt werden kann, müssen Sie je nach gewählter Strecke einen Aufpreis von 4,90 €, 6,90 € oder 9,90 € bezahlen, um Ihr Fahrrad mit in die WESTbahn-Züge nehmen zu können. Wenn Sie Ihren Fahrradstellplatz nicht vor Abfahrt online buchen, wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 5,10 € fällig. Bitte beachten Sie, dass es in Zügen mit einer hohen Fahrgastauslastung nicht immer Platz für Fahrräder gibt und in einigen Zügen keine Fahrradreservierungen vorgenommen werden können. Klappräder und klappbare Elektroroller können hingegen kostenlos mitgenommen werden. |
Haustiere | Kleine Haustiere können in der WESTbahn kostenlos mitgenommen werden, wenn sie in einer Transportbox oder in einem Käfig transportiert werden. Für Haustiere, die angeleint sind oder einen Maulkorb tragen, wird eine Gebühr in Höhe von 2 € erhoben. Das Zugpersonal von WESTbahn kann gefährlichen Tieren, die nicht angeleint sind und keinen Maulkorb tragen, jederzeit den Zugang zum Zug verweigern. Haustiere und ihre Besitzer dürfen keine Extrasitze in Anspruch nehmen, sonst wird dafür der volle Ticketpreis fällig.
Registrierte Blinden- und Assistenzhunde sind von dieser Regelung ausgenommen. |
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Züge der WESTbahn sind stufenlos zugänglich. Wenn Sie mit einem Rollstuhl oder einem Kinderwagen reisen, empfehlen wir Ihnen, den Wagen 400 in der Mitte des Zuges auszuwählen. Dieses Abteil wurde speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert. Es verfügt über breitere Gänge als die anderen Wägen, zwei reservierbare Rollstuhlplätze und Zugang zu einer barrierefreien Toilette mit Wickelausstattung. Bitte beachten Sie, dass die Rollstuhlplätze nicht für Kinderwägen reserviert werden können. |
Gepäck | Sie können Ihr Gepäck kostenlos mit an Bord nehmen, wenn Ihre Gepäckstücke die Maße 80 x 110 x 40 cm nicht überschreiten.
Sie müssen außerdem sichergehen, dass Ihr Gepäck dem an Bord verfügbaren Platz entspricht. |
---|---|
Essen und Trinken | Derzeit gibt es in den Trenord-Zügen kein Bordrestaurant. Da Sie Ihre eigene Verpflegung mit an Bord nehmen können, empfehlen wir Ihnen, sich am Bahnhof vor der Abreise noch mit ein paar Snacks einzudecken. |
Unterhaltung | Derzeit verfügen die Trenord-Züge noch nicht über ein Unterhaltungsportal an Bord. Sie können jedoch Ihre mobilen Daten verwenden und Ihre elektronischen Geräte mit den Steckdosen an Ihrem Platz laden. |
Reisen mit Kindern | Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos in allen Trenord-Zügen, wenn sie keinen Sitzplatz in Anspruch nehmen, sondern auf dem Schoß eines Erwachsenen reisen. Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren erhalten 50 % Rabatt auf den Standardtarif. |
Fahrräder | Jeder Fahrgast kann nur ein Fahrrad mit an Bord der Trenord-Züge nehmen. Klappräder und Roller, die die Maße 80 x 120 x 45 cm nicht überschreiten, können kostenlos mitgenommen werden.
Wenn Sie Ihr Fahrrad nicht zusammenklappen können, haben Sie eventuell die Möglichkeit, dieses in einigen Trenord-Zügen mitzunehmen. Sie benötigen jedoch sowohl ein reguläres Ticket als auch ein zusätzliches Fahrradticket. Bitte beachten Sie, dass die letzten Wagen einiger Züge den Fahrrädern von Mitarbeitern der Lebensmittellieferung vorbehalten sind. |
Haustiere | Kleine Haustiere können kostenlos in allen Trenord-Zügen mitgenommen werden, sofern diese in einer Box oder in einem Käfig transportiert werden, der die Maße 70 x 30 x 50 cm nicht überschreitet.
Größere Hunde sind in allen Zügen erlaubt, wenn Sie ein Ticket gekauft haben, das für den gesamten Reisetag gilt. Größere Hunde müssen außerdem angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
Blinden- und Assistenzhunde können in allen Zügen ohne Zusatzgebühr mitgenommen werden.
An Wochentagen von 7:00 bis 9:30 Uhr und von 17:30 bis 19:30 Uhr ist die Mitnahme von Haustieren nicht gestattet. |
Ein- und Ausstiegshilfe | Für Fahrgäste mit Behinderungen gilt Folgendes:
• Sie können über die Region Lombardei die regionale Karte IVOL beantragen, mit der Sie einen Rabatt auf Ihre Reisen erhalten
• Kaufen Sie das Ticket an Bord des Zuges anstatt die Sicherheitskontrolle durchlaufen zu müssen
• Erhalten Sie Zugang zum Zug mit der Carta Blu (kostenlose Karte für Fahrgäste mit Behinderungen, die in Italien leben)
Um einen Begleitservice zu beantragen, müssen Fahrgäste mindestens 48 Stunden vor Abfahrt die gebührenfreie Nummer 800210955 (täglich überwacht von 08:15 bis 19:45 Uhr) anrufen. |
Andere | - |
Gepäck | Sie können Ihr Gepäck kostenlos mit an Bord nehmen.
In den meisten Fällen gibt es keine Gepäckbeschränkungen und Sie können sogar Musikinstrumente und Ihre Sportausrüstung mitnehmen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass an Bord genug Platz für Ihr Gepäck vorhanden ist. |
---|---|
Essen und Trinken | In Eurocity-Zügen, die zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland verkehren, gibt es ein Bordbistro. Es ist außerdem ein Servierwagen mit einer großen Auswahl an Snacks und Getränken verfügbar. |
Unterhaltung | In den Eurocity Giruno Zügen gibt es kostenloses WLAN. |
Reisen mit Kindern | Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, wenn Sie mit einer erwachsenen Begleitperson reisen und keinen eigenen Sitzplatz in Anspruch nehmen. |
Fahrräder | Fahrräder können nicht in allen Eurocity-Zügen mitgenommen werden. Bitte informieren Sie sich daher im Voraus, ob Sie mit Ihrem Fahrrad reisen können. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie vor der Abfahrt am Ticketschalter ein Fahrradticket kaufen und einen Fahrradstellplatz reservieren. |
Haustiere | Blinden- und Assistenzhunde können kostenlos mitgenommen werden und benötigen kein Ticket. |
Ein- und Ausstiegshilfe | Alle Eurocity-Züge von Trenitalia verfügen über Sitzplätze für Fahrgäste mit Behinderungen. |
Andere | In allen Eurocity Giruno Zügen gibt es einen Ruhebereich (Area Silenzio). |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.