Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Wenn Sie mehr über die Reise von Leipzig nach Stockholm Central mit dem Zug erfahren möchten, suchen Sie nicht länger!
Die schnellste Reisezeit auf dieser Strecke beträgt 31 Stunden 3 Minuten, wobei etwa 14 Züge am Tag die 957 km zwischen den beiden Bahnhöfen zurücklegen. Die Fahrt zwischen Leipzig und Stockholm Central ist trotz fehlender Direktverbindungen unkompliziert. Sie müssen lediglich 3 umsteigen. Während Ihrer Reise werden Sie entweder mit einem ICE DB- oder IC-Zug reisen, da diese die Hauptbetreiber auf dieser Strecke sind.
Planen Sie Ihre Reise im Voraus und buchen Sie frühzeitig, wenn Sie die günstigsten Tarife ergattern wollen. Starten Sie einfach eine Suche mit unserem Reiseplaner, um die aktuellen Preise für Züge von Leipzig nach Stockholm Central einzusehen.
Lesen Sie weiter, um zusätzliche Informationen über die Zugfahrt nach Stockholm Central zu erhalten, einschließlich häufig gestellter Fragen, Fahrplänen mit den frühesten und spätesten Zugzeiten für Ihre Reiseplanung sowie weitere Tipps zur Buchung besonders günstiger Tickets. Wenn Sie bereit sind zu buchen, starten Sie noch heute Ihre Ticketsuche auf unserer Website.
Erster Zug | 06:34 | |
---|---|---|
Letzter Zug | 21:15 | |
Abfahrtsstation | Leipzig | |
Ankunftsstation | Stockholm Central | |
Fahrtzeit | Ab 31 Std 3 Min | |
Entfernung | 957 km | |
Verbindungen | 14 Züge am Tag | |
Umstiege | 3 Umst. | |
Bahn- und Busunternehmen | Deutsche Bahn, Nettbuss, DSB, Flixbus, ÖBB, SJ |
Die Deutsche Bahn ist das größte Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland und Mitteleuropa. Knapp 13 Millionen Fahrgäste bringt die DB jeden Tag von A nach B, im Jahr sind es über 4,5 Milliarden. Passagiere reisen flexibel durchs ganze Land und ins angrenzende, europäische Ausland. Doch nicht nur auf weiten Strecken punktet das Unternehmen. Durch den gut ausgebauten Regionalverkehr erreichen Sie auch innerhalb Ihrer Region viele Ziele in der Umgebung bequem mit Bahnen und Bussen der Deutschen Bahn. Der ICE ist der Hochgeschwindigkeitszug der DB mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330km/h. Daneben gibt es IC, EC, RE, IRE und Regionalbahn.
ICE-Züge sind die Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn. Der Intercity-Express verbindet alle größeren Städte Deutschlands und bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Nachbarländer Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande und die Schweiz mit der Bahn zu erreichen. Der ICE ist das Flaggschiff des Fernverkehrs in Deutschland und erreicht eine Geschwindigkeit zwischen 200 und 300 km/h. Die ICE Züge sind mit Klimaanlage, Restaurant- und Barwagen und speziellen Abteilen für Kinder ausgestattet. Außerdem gibt es Handy- und Ruhebereiche.
Mit dem Intercity kommen Sie durchs ganze Land. Schnellzug, der auf Inlandsstrecken verkehrt. Der Intercity ist etwas langsamer unterwegs als der ICE und wird ebenfalls im Fernverkehr eingesetzt. Der IC legt lange Strecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zurück; seit einigen Jahren verkehren auf ausgewählten Strecken Züge der neuen Generation "Intercity 2", die nur noch 160 km/h fahren - dafür sind diese doppelstöckig und bieten Annehmlichkeiten wie mehr Beinfreiheit und einen extra Kleinkinderbereich. Die Züge sind mit Klimaanlagen, Bordbistros und Stellplätzen für Rollstühle ausgestattet
Die Österreichischen Bundesbahnen sind nicht nur für den Fern- und Nahverkehr, sondern auch den Postbusbetrieb und Güterverkehr in Österreich zuständig. Am bekanntesten ist der Hochgeschwindigkeitszug Railjet, der auch im internationalen Verkehr eingesetzt wird. Er verbindet Städte innerhalb des Landes und fährt internationale Ziele wie München, Budapest und Prag an. Die ÖBB betreiben neben den Zügen auch einen Fernbus, den Intercity-Bus.
An Bord der 2. Klasse von ICE-Zügen gibt es kostenloses WLAN und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
Zusätzlich zu den Annehmlichkeiten, die Sie in der 2. Klasse genießen, profitieren Sie in der 1. Klasse außerdem von mehr Beinfreiheit, einer Verpflegung am Platz, dem schnelleren Check-in an einigen Bahnhöfen und dem freien Zugang zu den DB-Lounges.
In der 2. Klasse stehen Ihnen bequeme Sitze mit Steckdosen, Klapptischen und kostenloses WLAN zur Verfügung. Einige IC-Züge sind außerdem doppelstöckig (IC2).
Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse können Sie an einigen Bahnhöfen in Deutschland den schnelleren Check-in nutzen und haben freien Zugang zu den DB-Lounges.
Die 2. Klasse der ÖBB InterCity-Züge ist genau das Richtige, wenn Sie geräumige Sitzplätze und ein großzügiges Freigepäck zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Wenn Sie besonders komfortabel reisen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Upgrade auf die 1. Klasse der ÖBB InterCity-Züge. Dort gibt es verstellbare Sitze und mehr Beinfreiheit.
Die 2. Klasse der DSB ist genau das Richtige für Reisende, die nach preisgünstigen und flexiblen Tickets suchen. An Bord gibt es kostenloses WLAN, bequeme Sitze und ausklappbare Tische.
In der 1. Klasse der DSB profitieren Sie von noch mehr Ticketflexibilität, dem Zugang zu den 1. Klasse-Lounges, kostenlosem Essen und Trinken sowie kostenlosen Tageszeitungen.
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Wenn Sie mit dem ICE reisen, können Sie sich mit dem kostenlosen WLAN verbinden und etwas Arbeit nachholen oder Ihre Lieblingsserie weiterschauen.
Sie können sich auch mit dem ICE-Portal verbinden, das Ihnen Zugang zu vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Filmen, Fernsehen, Hörbüchern, Spielen, Zeitungen und Zeitschriften bietet. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Derzeit gibt es in einigen IC-Zügen kostenloses WLAN. Die Deutsche Bahn arbeitet daran, dieses nach und nach auf alle IC-Züge auszuweiten. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck | Sie können Ihr Gepäck in allen ÖBB Intercity-Zügen kostenlos mitnehmen, solange dieses unter dem Sitz oder in der Gepäckablage über den Sitzen oder in den sonstigen für Handgepäck vorgesehenen Bereichen verstaut ist. Die Gepäckstücke müssen den Maßen 90 x 60 x 40 cm entsprechen.
Diese Maße dürfen nur überschritten werden, wenn Sie mit Skiern und Snowboards, Ski-und Wanderstöcken, Blas-, Streich- oder Zupfinstrumenten, Rollstühlen oder Kinderwägen reisen. |
---|---|
Essen und Trinken | Derzeit gibt es in ÖBB Intercity-Zügen kein Bordrestaurant. Da Sie Ihre eigene Verpflegung mit an Bord nehmen können, empfehlen wir Ihnen, sich am Bahnhof vor der Abreise noch mit ein paar Snacks einzudecken. |
Unterhaltung | In den ÕBB Intercity-Zügen gibt es kein Unterhaltungsportal und sie verfügen nur teilweise über WLAN. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder | Sie können Ihr Fahrrad kostenlos in allen ÖBB Intercity-Zügen mitnehmen, wenn es zusammengeklappt werden kann und die Maße 90 cm x 60 cm x 40 cm nicht überschreitet. Sie brauchen keinen Fahrradstellplatz zu reservieren.
Falls Sie Ihr Fahrrad nicht zusammenklappen können, müssen Sie ein Fahrradticket kaufen, um Ihren Stellplatz zu reservieren. Im ÖBB Ticketshop können Sie Ihr Ticket online bis zu 6 Monate im Voraus buchen.
Wenn möglich, empfehlen wir Ihnen, Ihre Fahrradreservierung auszudrucken und diese am Fahrrad zu befestigen, damit sie für das Zugpersonal leicht sichtbar ist. |
Haustiere | Kleine Haustiere können in ÖBB Intercity-Zügen kostenlos mitgenommen werden, wenn sie in einer Transportbox oder in einem Käfig transportiert werden. Wenn Sie diese nicht wie vorgeschrieben unterbringen können, müssen Sie ein Ticket kaufen. Die Haustiere müssen ebenfalls angeleint sein und gegebenenfalls einen Maulkorb tragen.
Blinden- und Assistenzhunde sind in allen Zügen erlaubt, dürfen kostenlos mitgenommen werden und müssen keinen Maulkorb tragen. |
Ein- und Ausstiegshilfe | ÖBB-Intercity-Züge verfügen über barrierefreie Toiletten. Je nach Abteil können kostenlos mehrere Rollstuhlplätze einschließlich eines Sitzplatzes für die Begleitperson gebucht werden. In vielen Abteilen befinden sich die Rollstuhlplätze in der 1. Klasse. Rollstuhlfahrer und ihre Begleitperson können jedoch auch mit einem 2. Klasse-Ticket in der 1. Klasse reisen und können ebenfalls die Verpflegung am Platz nutzen. |
Gepäck | In den Zügen der DSB können Sie so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie selbst tragen können. Es gibt Ablagemöglichkeiten über und unter Ihrem Sitz sowie in den speziell dafür vorgesehenen Gepäckablagen. |
---|---|
Essen und Trinken | In der Regel gibt es keine Speisen und Getränke an Bord der DSB-Züge. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor der Abfahrt mit einigen Snacks am Bahnhof zu versorgen. Wenn Sie sich für ein 1. Klasse-Ticket entschieden haben, wird Ihnen hingegen an Bord häufig kostenlos Kaffee und Tee serviert. |
Unterhaltung | DSB-Züge verfügen über WLAN, sodass Sie während Ihrer Reise entspannt im Internet surfen können. Einige Züge sind ebenfalls mit Steckdosen ausgestattet. |
Reisen mit Kindern | In den Intercity-Zügen der DSB können Sie kostenlos einen Kinderwagen mitnehmen, Sie müssen jedoch ein kostenloses Kinderwagen-Ticket lösen, um einen Platz zu reservieren. In Regionalzügen und S-Bahnen benötigen Sie hingegen keine Reservierung für Ihren Kinderwagen. |
Fahrräder | Sie können mit Ihrem Fahrrad in den Zügen der DSB reisen, wenn Sie zusätzlich ein Fahrradticket kaufen, das derzeit 20 dänische Kronen kostet. Fahrradtickets können an einem Fahrkartenautomaten, in einem 7-Eleven in dänischen Bahnhöfen oder über die DSB-App gekauft werden. In den S-Bahnen ist keine Reservierung erforderlich und Sie können Ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Die Mitnahme von Klapprädern und Rollern in Zügen ist zudem kostenlos. |
Haustiere | Kleine Hunde und andere Haustiere können kostenlos in den Zügen der DSB mitgenommen werden, wenn sie während der Fahrt in einer Transportbox untergebracht sind, die nicht größer als 100 x 60 x 30 cm ist. Diese Transportbox kann in den dafür vorgesehenen Gepäckablagen, über Ihrem Sitz oder auf Ihrem Schoß verstaut werden. Größere Hunde benötigen ein Kinderticket und müssen während der Fahrt auf dem Boden und an der Leine gehalten werden. Ein Ticket für Ihren Hund können Sie online oder an einem 7-Eleven in dänischen Bahnhöfen kaufen. Blindenhunde und Assistenzhunde dürfen stets kostenlos mitfahren. |
Ein- und Ausstiegshilfe | Sie können auf der DSB-Website oder telefonisch beim DSB-Kundendienst Unterstützung bei Ihrer Reise beantragen. Diese Anfrage sollte jedoch mindestens 12 Stunden vor Abfahrt Ihres Zuges erfolgen. Einige Züge haben einen stufenlosen Zugang, andere verfügen über Rampen für Rollstuhlfahrer. Wenn Sie einen Rollstuhlplatz benötigen, müssen Sie mindestens 12 Stunden vor Abfahrt des Zuges telefonisch beim DSB-Kundendienst einen Platz reservieren. Wenn Sie eine Behinderung haben oder eine Person mit Behinderungen begleiten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf ein ermäßigtes Zugticket. |
Andere | In vielen Zügen der DSB ist es möglich, gegen eine geringe Gebühr einen Sitzplatz zu reservieren. Wenn Sie in einer verkehrsreichen Zeit unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen diese Reservierung, um sicherzugehen, dass Sie eine komfortable Reise genießen. |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.