Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Sie wollen mit dem Zug von Konstanz nach Göteborg Central reisen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Fahrtzeit beträgt mit der schnellsten Verbindung 18 Stunden 16 Minuten. Auf der 1133 km langen Strecke fahren für gewöhnlich 9 Züge am Tag. Sie müssen auf Ihrer Fahrt nach Göteborg Central 3 umsteigen. Züge auf dieser Strecke werden für gewöhnlich von ICE DB oder IC betrieben. An Bord finden Sie standardmäßig moderne, komfortable Sitze und viel Platz für Gepäck.
Um Ihnen dabei behilflich zu sein, die besten Zugangebote zu erhalten, heben wir die günstigsten Tickets von Konstanz nach Göteborg Central in unserem Reiseplaner hervor. Denken Sie daran, je eher Sie buchen, desto mehr können Sie sparen!
Bereit, Ihre Bahntickets zu buchen? Starten Sie noch heute eine Suche auf unserer Website. Wenn Sie noch mehr über die Reise erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf die Fahrpläne (einschließlich der Zeiten für den jeweils ersten und letzten Zug), die häufig gestellten Fragen (FAQs) sowie weitere Tipps zur Buchung günstiger Tickets.
Erster Zug | 06:04 | |
---|---|---|
Letzter Zug | 21:58 | |
Abfahrtsstation | Konstanz | |
Ankunftsstation | Göteborg Central | |
Fahrtzeit | Ab 18 Std 16 Min | |
Entfernung | 1133 km | |
Verbindungen | 9 Züge am Tag | |
Umstiege | 3 Umst. | |
Bahn- und Busunternehmen | DSB, Deutsche Bahn, Flixbus, SBB CFF FFS, Nettbuss, SJ |
Die Deutsche Bahn ist das größte Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland und Mitteleuropa. Knapp 13 Millionen Fahrgäste bringt die DB jeden Tag von A nach B, im Jahr sind es über 4,5 Milliarden. Passagiere reisen flexibel durchs ganze Land und ins angrenzende, europäische Ausland. Doch nicht nur auf weiten Strecken punktet das Unternehmen. Durch den gut ausgebauten Regionalverkehr erreichen Sie auch innerhalb Ihrer Region viele Ziele in der Umgebung bequem mit Bahnen und Bussen der Deutschen Bahn. Der ICE ist der Hochgeschwindigkeitszug der DB mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330km/h. Daneben gibt es IC, EC, RE, IRE und Regionalbahn.
ICE-Züge sind die Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn. Der Intercity-Express verbindet alle größeren Städte Deutschlands und bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Nachbarländer Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande und die Schweiz mit der Bahn zu erreichen. Der ICE ist das Flaggschiff des Fernverkehrs in Deutschland und erreicht eine Geschwindigkeit zwischen 200 und 300 km/h. Die ICE Züge sind mit Klimaanlage, Restaurant- und Barwagen und speziellen Abteilen für Kinder ausgestattet. Außerdem gibt es Handy- und Ruhebereiche.
Mit dem Intercity kommen Sie durchs ganze Land. Schnellzug, der auf Inlandsstrecken verkehrt. Der Intercity ist etwas langsamer unterwegs als der ICE und wird ebenfalls im Fernverkehr eingesetzt. Der IC legt lange Strecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zurück; seit einigen Jahren verkehren auf ausgewählten Strecken Züge der neuen Generation "Intercity 2", die nur noch 160 km/h fahren - dafür sind diese doppelstöckig und bieten Annehmlichkeiten wie mehr Beinfreiheit und einen extra Kleinkinderbereich. Die Züge sind mit Klimaanlagen, Bordbistros und Stellplätzen für Rollstühle ausgestattet
Das europäische Äquivalent zum Intercity. Diese Bahn wird auf grenzüberschreitenden Strecken eingesetzt, zum Beispiel bei Fahrten von Deutschland nach Dänemark, Österreich und Tschechien. Er hält nur an wenigen Bahnhöfen in großen Städten - oft eine gute Alternative zum Flugzeug.
An Bord der 2. Klasse von ICE-Zügen gibt es kostenloses WLAN und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
Zusätzlich zu den Annehmlichkeiten, die Sie in der 2. Klasse genießen, profitieren Sie in der 1. Klasse außerdem von mehr Beinfreiheit, einer Verpflegung am Platz, dem schnelleren Check-in an einigen Bahnhöfen und dem freien Zugang zu den DB-Lounges.
In der 2. Klasse stehen Ihnen bequeme Sitze mit Steckdosen, Klapptischen und kostenloses WLAN zur Verfügung. Einige IC-Züge sind außerdem doppelstöckig (IC2).
Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse können Sie an einigen Bahnhöfen in Deutschland den schnelleren Check-in nutzen und haben freien Zugang zu den DB-Lounges.
Reisen Sie in der 2. Klasse? Es gibt dort eine Klimaanlage, Steckdosen und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
Möchten Sie sich selbst etwas gönnen? Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse profitieren Sie von mehr Beinfreiheit, einem Ruhebereich und Verpflegung am Platz.
Die 2. Klasse der DSB ist genau das Richtige für Reisende, die nach preisgünstigen und flexiblen Tickets suchen. An Bord gibt es kostenloses WLAN, bequeme Sitze und ausklappbare Tische.
In der 1. Klasse der DSB profitieren Sie von noch mehr Ticketflexibilität, dem Zugang zu den 1. Klasse-Lounges, kostenlosem Essen und Trinken sowie kostenlosen Tageszeitungen.
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Wenn Sie mit dem ICE reisen, können Sie sich mit dem kostenlosen WLAN verbinden und etwas Arbeit nachholen oder Ihre Lieblingsserie weiterschauen.
Sie können sich auch mit dem ICE-Portal verbinden, das Ihnen Zugang zu vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Filmen, Fernsehen, Hörbüchern, Spielen, Zeitungen und Zeitschriften bietet. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Derzeit gibt es in einigen IC-Zügen kostenloses WLAN. Die Deutsche Bahn arbeitet daran, dieses nach und nach auf alle IC-Züge auszuweiten. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Die Deutsche Bahn richtet nach und nach kostenloses WLAN in den EC-Zügen ein. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck | In den Zügen der DSB können Sie so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie selbst tragen können. Es gibt Ablagemöglichkeiten über und unter Ihrem Sitz sowie in den speziell dafür vorgesehenen Gepäckablagen. |
---|---|
Essen und Trinken | In der Regel gibt es keine Speisen und Getränke an Bord der DSB-Züge. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor der Abfahrt mit einigen Snacks am Bahnhof zu versorgen. Wenn Sie sich für ein 1. Klasse-Ticket entschieden haben, wird Ihnen hingegen an Bord häufig kostenlos Kaffee und Tee serviert. |
Unterhaltung | DSB-Züge verfügen über WLAN, sodass Sie während Ihrer Reise entspannt im Internet surfen können. Einige Züge sind ebenfalls mit Steckdosen ausgestattet. |
Reisen mit Kindern | In den Intercity-Zügen der DSB können Sie kostenlos einen Kinderwagen mitnehmen, Sie müssen jedoch ein kostenloses Kinderwagen-Ticket lösen, um einen Platz zu reservieren. In Regionalzügen und S-Bahnen benötigen Sie hingegen keine Reservierung für Ihren Kinderwagen. |
Fahrräder | Sie können mit Ihrem Fahrrad in den Zügen der DSB reisen, wenn Sie zusätzlich ein Fahrradticket kaufen, das derzeit 20 dänische Kronen kostet. Fahrradtickets können an einem Fahrkartenautomaten, in einem 7-Eleven in dänischen Bahnhöfen oder über die DSB-App gekauft werden. In den S-Bahnen ist keine Reservierung erforderlich und Sie können Ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Die Mitnahme von Klapprädern und Rollern in Zügen ist zudem kostenlos. |
Haustiere | Kleine Hunde und andere Haustiere können kostenlos in den Zügen der DSB mitgenommen werden, wenn sie während der Fahrt in einer Transportbox untergebracht sind, die nicht größer als 100 x 60 x 30 cm ist. Diese Transportbox kann in den dafür vorgesehenen Gepäckablagen, über Ihrem Sitz oder auf Ihrem Schoß verstaut werden. Größere Hunde benötigen ein Kinderticket und müssen während der Fahrt auf dem Boden und an der Leine gehalten werden. Ein Ticket für Ihren Hund können Sie online oder an einem 7-Eleven in dänischen Bahnhöfen kaufen. Blindenhunde und Assistenzhunde dürfen stets kostenlos mitfahren. |
Ein- und Ausstiegshilfe | Sie können auf der DSB-Website oder telefonisch beim DSB-Kundendienst Unterstützung bei Ihrer Reise beantragen. Diese Anfrage sollte jedoch mindestens 12 Stunden vor Abfahrt Ihres Zuges erfolgen. Einige Züge haben einen stufenlosen Zugang, andere verfügen über Rampen für Rollstuhlfahrer. Wenn Sie einen Rollstuhlplatz benötigen, müssen Sie mindestens 12 Stunden vor Abfahrt des Zuges telefonisch beim DSB-Kundendienst einen Platz reservieren. Wenn Sie eine Behinderung haben oder eine Person mit Behinderungen begleiten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf ein ermäßigtes Zugticket. |
Andere | In vielen Zügen der DSB ist es möglich, gegen eine geringe Gebühr einen Sitzplatz zu reservieren. Wenn Sie in einer verkehrsreichen Zeit unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen diese Reservierung, um sicherzugehen, dass Sie eine komfortable Reise genießen. |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.