In rund vier beziehungsweise fünfeinhalb Stunden gelangen Reisende ganz entspannt über Brüssel in die britische Hauptstadt. Auf dieser Strecke stellt der Zug eine echte Alternative zum Flugzeug dar - vor allem, da man vom Kölner Bahnhof aus in der Innenstadt startet und sich auch bei der Ankunft am Bahnhof St Pancras International mitten im Herzen Londons befindet.
Der Hauptbahnhof Köln liegt im Zentrum der Stadt am Rhein, direkt neben dem weltberühmten Kölner Dom. So kann vor Abfahrt des Zuges noch schnell ein bisschen Sightseeing betrieben werden - der Innenraum der Kathedrale ist überaus sehenswert; wer etwas mehr Zeit hat, sollte eine Dombesteigung nicht auslassen - das Panorama auf die Stadt ist wunderschön. Wer keine Zeit hat, in der benachbarten Hohe Straße auf Shoppingtour zu gehen, kann auch im Bahnhof einkaufen. Neben Drogeriemarkt, Apotheke, Parfümerie und Buchladen gibt es zahlreiche Schmuck-, Bekleidungs- und Accessoiresgeschäfte im Kölner Hauptbahnhof. Mehrere Bäckereien, Schnellimbisse und Restaurants runden das Angebot ab.
Ist es dann Zeit für die Abfahrt, fährt der ICE nach Brüssel an einem der elf Bahnsteiggleise ein. Nach knapp zwei Stunden wird der Bahnhof Bruxelles-Midi erreicht, an welchem in den Eurostar umgestiegen wird. Da zwei Grenzkontrollen - von der belgischen und britischen Grenzpolizei - sowie eine Gepäckkontrolle passiert werden muss, haben Bahnreisende am Bahnhof in Brüssel rund eine Stunde und zwanzig Minuten Aufenthalt. Die Zeit ist sehr großzügig berechnet, da die Kontrollen im Normalfall in rund zehn Minuten durchlaufen sind. Ähnlich wie im Flughafen gelangt man durch die Kontrollen in einen abgeschlossenen Wartebereich, den man bis zur Abfahrt des Zuges nicht mehr verlassen kann. Das ist jedoch gar nicht nötig, da sich in der Wartehalle nicht nur bequeme Sitze, sondern auch Bistros und Coffeeshops befinden. So lässt sich die Zeit bis zur Abfahrt des Eurostars gut überbrücken. Einige Minuten vor Abfahrt wird die Absperrung zum Gleis hin geöffnet und Reisende können in den Zug einsteigen.
Hochmoderne Züge für angenehmes Reisen
Auf der Strecke Brüssel - London werden sowohl ältere als auch hochmoderne Züge eingesetzt. Die Modelle älteren Baujahrs sind mit komfortablen Sitzen ausgestattet und verfügen über Fußstützen und Klapptische am Platz. Die neuen Wagen sind mit großen Fenstern, Ledersitzen und Monitoren ausgestattet, auf denen Reiseinformationen eingeblendet werden. Auch Steckdosen und Klapptische sind hier am Platz vorhanden. Theoretisch ist an Bord gratis WLAN verfügbar, dieses ist allerdings sehr instabil, da es von der umliegenden Netzverbindung abhängt. Wer Fahrkarten für die erste Klasse bucht, hat nicht nur mehr Platz und Beinfreiheit, sondern bekommt auch eine Mahlzeit am Platz serviert - je nach Tageszeit ein Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Gewählt werden kann zwischen einer Fleisch- beziehungsweise Fischmahlzeit und einer vegetarischen Speise.
Durch den Eurotunnel
Die Fahrt durch den Eurotunnel dauert rund 30 Minuten, man bemerkt die Einfahrt in den Tunnel allerdings nur deshalb, weil es vor dem Fenster dunkel wird. Im Bahnhof London St Pancras steht dem Eurostar ein eigenes Gleis und Terminal zur Verfügung, sodass die Fahrgäste entspannt und jenseits des Getümmels des restlichen Bahnhofs aus dem Zug aussteigen können.
Durch die holzgetäfelte Ankunftshalle geht es vorbei an der Bahnhofspolizei, die das Treiben beobachten, in die Haupthalle des Bahnhofs St Pancras. Hier befinden sich allerlei Geschäfte wie Marks and Spencers, Paperchase und Oliver Bonas. Auch zahlreiche Restaurants und Bistros sind in diesem Bereich des Gebäudes zu finden. Toiletten liegen direkt gegenüber vom Ausgang des Eurostar-Terminals. Ein besonderes Highlight des Bahnhofs sind die zwei Klaviere, die inmitten der Geschäfte aufgestellt und jedem zugänglich sind. So kommt es oft vor, dass sich eine Menschentraube um den jeweiligen Pianisten bildet, wenn dieser ein besonders gelungenes Stück zum besten gibt. Reisende können sich hier eine Verschnaufpause gönnen, bevor es hinaus ins Getümmel der Großstadt geht.
Die Tube Station King’s Cross befindet sich direkt nebenan, auch Busse, die vor dem Bahnhof abfahren, verbinden diesen mit dem Rest der Millionenmetropole.
Für mehr Information, besuchen Sie Züge nach London.
Über Gina
Gina ist eine unserer zuverlässigen Reise-Autoren. Die Informationen in dieser Review sind aus erster Hand und basieren auf ihrer eigenen Erfahrung auf der Reise.