Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Ohne Umstieg fährt der Regional-Express von der Landeshauptstadt in den Osten Bayerns in ungefähr 2 Stunden. Die Strecke von München nach Passau führt mitten durch das Herz des Freistaats an zahlreichen Dörfern, Wäldern und Feldern vorbei. Schonen Sie die Umwelt, indem Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen! Gleichzeitig können Sie in Anbetracht der Spritpreise bei einer Zugreise eine nicht unerhebliche Summe einsparen.
In Passau selbst ist die Nähe zu Österreich deutlich zu spüren. Bestaunen Sie den prunkvollen Stephansdom mit der größten Domorgel der Welt sowie die Aussicht hoch oben von der Burg Veste Oberhaus. Immer mehr Reisende erkennen die Vorzüge dieser Stadt. Buchen Sie noch heute Ihr Zugticket über Trainline. Alle Zeiten finden Sie hier.
Wenn Sie noch weitere Ideen für Ihre nächste Reise benötigen, besuchen Sie unsere Deutschland Reise Inspirationen Seite.
Erster Zug | 03:33 | |
---|---|---|
Letzter Zug | 23:51 | |
Abfahrtsstation | München Hbf | |
Ankunftsstation | Passau Hbf | |
Fahrtzeit | Ab 2 Std 39 Min | |
Entfernung | 148 km | |
Verbindungen | 31 Züge am Tag | |
Umstiege | 1 Umst. | |
Preis | Ab CHF 23.58 | |
Bahn- und Busunternehmen | Deutsche Bahn, ÖBB |
Die Deutsche Bahn ist das größte Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland und Mitteleuropa. Knapp 13 Millionen Fahrgäste bringt die DB jeden Tag von A nach B, im Jahr sind es über 4,5 Milliarden. Passagiere reisen flexibel durchs ganze Land und ins angrenzende, europäische Ausland. Doch nicht nur auf weiten Strecken punktet das Unternehmen. Durch den gut ausgebauten Regionalverkehr erreichen Sie auch innerhalb Ihrer Region viele Ziele in der Umgebung bequem mit Bahnen und Bussen der Deutschen Bahn. Der ICE ist der Hochgeschwindigkeitszug der DB mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330km/h. Daneben gibt es IC, EC, RE, IRE und Regionalbahn.
Mit dem Intercity kommen Sie durchs ganze Land. Schnellzug, der auf Inlandsstrecken verkehrt. Der Intercity ist etwas langsamer unterwegs als der ICE und wird ebenfalls im Fernverkehr eingesetzt. Der IC legt lange Strecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zurück; seit einigen Jahren verkehren auf ausgewählten Strecken Züge der neuen Generation "Intercity 2", die nur noch 160 km/h fahren - dafür sind diese doppelstöckig und bieten Annehmlichkeiten wie mehr Beinfreiheit und einen extra Kleinkinderbereich. Die Züge sind mit Klimaanlagen, Bordbistros und Stellplätzen für Rollstühle ausgestattet
Die Österreichischen Bundesbahnen sind nicht nur für den Fern- und Nahverkehr, sondern auch den Postbusbetrieb und Güterverkehr in Österreich zuständig. Am bekanntesten ist der Hochgeschwindigkeitszug Railjet, der auch im internationalen Verkehr eingesetzt wird. Er verbindet Städte innerhalb des Landes und fährt internationale Ziele wie München, Budapest und Prag an. Die ÖBB betreiben neben den Zügen auch einen Fernbus, den Intercity-Bus.
In der 2. Klasse stehen Ihnen bequeme Sitze mit Steckdosen, Klapptischen und kostenloses WLAN zur Verfügung. Einige IC-Züge sind außerdem doppelstöckig (IC2).
Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse können Sie an einigen Bahnhöfen in Deutschland den schnelleren Check-in nutzen und haben freien Zugang zu den DB-Lounges.
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Derzeit gibt es in einigen IC-Zügen kostenloses WLAN. Die Deutsche Bahn arbeitet daran, dieses nach und nach auf alle IC-Züge auszuweiten. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.