Ab 1. März 2026 wird die WESTbahn erstmals Wien, Graz, Klagenfurt und Villach verbinden!
Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Sie planen eine Zugfahrt von Linz nach Attnang-Puchheim? Starten Sie jetzt Ihre Suche!
Auf der 52 km langen Strecke fahren in der Regel 71 Züge, die schnellste Reisezeit beträgt dabei 26 Minuten. Einfach zurücklehnen und stressfrei reisen - mit den direkten Verbindungen, die auf dieser Route verfügbar sind, ist kein Umstieg nötig. Sie können wahlweise einen ÖBB- oder einen WESTbahn-Zug nutzen, um nach Attnang-Puchheim zu gelangen – beide Bahnunternehmen bringen Sie in modernen, komfortablen Zügen in kürzester Zeit ans Ziel.
Sie können beim Kauf von Zugtickets von Linz nach Attnang-Puchheim sparen, wenn Sie im Voraus buchen, die Ticketpreise starten bei 15.00 €. Nutzen Sie unseren Reiseplaner oben auf der Seite, um die Ticketpreise zu vergleichen und die günstigsten Tarife zu erhalten.
Sie wollen noch ein paar zusätzliche Informationen zur Reise? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr zu Fahrplänen, Tipps zur Suche nach günstigen Tickets sowie häufig gestellten Fragen (FAQs). Für eine noch bessere Planung finden Sie außerdem die Zugzeiten des ersten und letzten Zuges. Suchen Sie noch heute nach passenden Tickets!
Die Österreichischen Bundesbahnen sind nicht nur für den Fern- und Nahverkehr, sondern auch den Postbusbetrieb und Güterverkehr in Österreich zuständig. Am bekanntesten ist der Hochgeschwindigkeitszug Railjet, der auch im internationalen Verkehr eingesetzt wird. Er verbindet Städte innerhalb des Landes und fährt internationale Ziele wie München, Budapest und Prag an. Die ÖBB betreiben neben den Zügen auch einen Fernbus, den Intercity-Bus.
Die Standard-Klasse von WESTbahn bietet Komfort zu einem günstigen Preis. Genießen Sie kostenloses WLAN und eine Bar/Bordbistro mit vielen Snacks und Getränken.
In der Comfort-Klasse warten bequeme Ledersitze und eine große Gepäckablage auf Sie. Haben Sie Hunger? Dann nutzen Sie den Restaurationsservice mit einer großen Auswahl an Snacks und Getränken.
Wie wäre es mit einem Upgrade auf die 1. Klasse? Dort profitieren Sie von mehr Beinfreiheit und einer köstlichen Verpflegung am Platz.
Die 2. Klasse der ÖBB InterCity-Züge ist genau das Richtige, wenn Sie geräumige Sitzplätze und ein großzügiges Freigepäck zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Wenn Sie besonders komfortabel reisen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Upgrade auf die 1. Klasse der ÖBB InterCity-Züge. Dort gibt es verstellbare Sitze und mehr Beinfreiheit.
Gepäck | Grundsätzlich gibt es keinerlei Gepäckbegrenzung in den WESTbahn-Zügen. Wenn Ihr Gepäck sehr sperrig ist oder Sie mehr als zwei Gepäckstücke mit sich führen, kann das Zugpersonal jedoch einen Aufpreis von 5 € verlangen.
Im Unterdeck jedes Wagens finden Sie eine Gepäckablage, sodass Sie Ihren Koffer oder Ihre Tasche mit einem Metallband befestigen können. Sie können das entsprechende Schloss mit einer 1-Euro-Münze entriegeln, die Sie am Ende der Reise zurückerhalten. |
---|---|
Essen und Trinken | Alle WESTbahn-Züge verfügen über ein Bordbistro (WESTcafé), in dem Sie heiße und kalte Getränke, Snacks, Salate und Sandwiches erhalten. Sie können Ihre Speisen und Getränke entweder im Bordbistro oder an Ihrem Platz verzehren. Alternativ können Sie Snacks oder Getränke in den Selbstbedienungsautomaten an Bord kaufen.
Wenn Sie in der 1. Klasse von WESTbahn reisen, ist eine Verpflegung am Platz verfügbar, das bedeutet, dass Ihre Mahlzeit direkt an Ihrem Platz serviert wird. |
Unterhaltung | Die WESTbahn-Züge verfügen über kein Unterhaltungsportal. Sie können sich jedoch in das WESTlan einloggen und die gesamte Fahrt über kostenloses WLAN nutzen. |
Reisen mit Kindern | Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos und benötigen kein Ticket. Kinder von 6 bis 15 Jahren bezahlen 2 €, wenn Sie mit einem Familienmitglied reisen oder den halben Preis, wenn sie allein den Zug nehmen. |
Fahrräder | Wenn Ihr Fahrrad nicht zusammengeklappt werden kann, müssen Sie je nach gewählter Strecke einen Aufpreis von 4,90 €, 6,90 € oder 9,90 € bezahlen, um Ihr Fahrrad mit in die WESTbahn-Züge nehmen zu können. Wenn Sie Ihren Fahrradstellplatz nicht vor Abfahrt online buchen, wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 5,10 € fällig. Bitte beachten Sie, dass es in Zügen mit einer hohen Fahrgastauslastung nicht immer Platz für Fahrräder gibt und in einigen Zügen keine Fahrradreservierungen vorgenommen werden können. Klappräder und klappbare Elektroroller können hingegen kostenlos mitgenommen werden. |
Haustiere | Kleine Haustiere können in der WESTbahn kostenlos mitgenommen werden, wenn sie in einer Transportbox oder in einem Käfig transportiert werden. Für Haustiere, die angeleint sind oder einen Maulkorb tragen, wird eine Gebühr in Höhe von 2 € erhoben. Das Zugpersonal von WESTbahn kann gefährlichen Tieren, die nicht angeleint sind und keinen Maulkorb tragen, jederzeit den Zugang zum Zug verweigern. Haustiere und ihre Besitzer dürfen keine Extrasitze in Anspruch nehmen, sonst wird dafür der volle Ticketpreis fällig.
Registrierte Blinden- und Assistenzhunde sind von dieser Regelung ausgenommen. |
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Züge der WESTbahn sind stufenlos zugänglich. Wenn Sie mit einem Rollstuhl oder einem Kinderwagen reisen, empfehlen wir Ihnen, den Wagen 400 in der Mitte des Zuges auszuwählen. Dieses Abteil wurde speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert. Es verfügt über breitere Gänge als die anderen Wägen, zwei reservierbare Rollstuhlplätze und Zugang zu einer barrierefreien Toilette mit Wickelausstattung. Bitte beachten Sie, dass die Rollstuhlplätze nicht für Kinderwägen reserviert werden können. |
Gepäck | Sie können Ihr Gepäck in allen ÖBB Intercity-Zügen kostenlos mitnehmen, solange dieses unter dem Sitz oder in der Gepäckablage über den Sitzen oder in den sonstigen für Handgepäck vorgesehenen Bereichen verstaut ist. Die Gepäckstücke müssen den Maßen 90 x 60 x 40 cm entsprechen.
Diese Maße dürfen nur überschritten werden, wenn Sie mit Skiern und Snowboards, Ski-und Wanderstöcken, Blas-, Streich- oder Zupfinstrumenten, Rollstühlen oder Kinderwägen reisen. |
---|---|
Essen und Trinken | Derzeit gibt es in ÖBB Intercity-Zügen kein Bordrestaurant. Da Sie Ihre eigene Verpflegung mit an Bord nehmen können, empfehlen wir Ihnen, sich am Bahnhof vor der Abreise noch mit ein paar Snacks einzudecken. |
Unterhaltung | In den ÕBB Intercity-Zügen gibt es kein Unterhaltungsportal und sie verfügen nur teilweise über WLAN. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder | Sie können Ihr Fahrrad kostenlos in allen ÖBB Intercity-Zügen mitnehmen, wenn es zusammengeklappt werden kann und die Maße 90 cm x 60 cm x 40 cm nicht überschreitet. Sie brauchen keinen Fahrradstellplatz zu reservieren.
Falls Sie Ihr Fahrrad nicht zusammenklappen können, müssen Sie ein Fahrradticket kaufen, um Ihren Stellplatz zu reservieren. Im ÖBB Ticketshop können Sie Ihr Ticket online bis zu 6 Monate im Voraus buchen.
Wenn möglich, empfehlen wir Ihnen, Ihre Fahrradreservierung auszudrucken und diese am Fahrrad zu befestigen, damit sie für das Zugpersonal leicht sichtbar ist. |
Haustiere | Kleine Haustiere können in ÖBB Intercity-Zügen kostenlos mitgenommen werden, wenn sie in einer Transportbox oder in einem Käfig transportiert werden. Wenn Sie diese nicht wie vorgeschrieben unterbringen können, müssen Sie ein Ticket kaufen. Die Haustiere müssen ebenfalls angeleint sein und gegebenenfalls einen Maulkorb tragen.
Blinden- und Assistenzhunde sind in allen Zügen erlaubt, dürfen kostenlos mitgenommen werden und müssen keinen Maulkorb tragen. |
Ein- und Ausstiegshilfe | ÖBB-Intercity-Züge verfügen über barrierefreie Toiletten. Je nach Abteil können kostenlos mehrere Rollstuhlplätze einschließlich eines Sitzplatzes für die Begleitperson gebucht werden. In vielen Abteilen befinden sich die Rollstuhlplätze in der 1. Klasse. Rollstuhlfahrer und ihre Begleitperson können jedoch auch mit einem 2. Klasse-Ticket in der 1. Klasse reisen und können ebenfalls die Verpflegung am Platz nutzen. |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.