Ab 1. März 2026 wird die WESTbahn erstmals Wien, Graz, Klagenfurt und Villach verbinden!
Wer könnte Ihnen besseres Feedback geben als unsere Kunden selbst?
Wenn Sie mit dem Zug von Baden nach Köln reisen möchten, sind Sie hier genau richtig.
Die schnellste Reisezeit für die Fahrt von Baden nach Köln mit dem Zug beträgt 5 Stunden 1 Minute. In der Regel fahren auf dieser Route, die sich über 397 km erstreckt, etwa 17 Züge am Tag. Sie müssen während der Fahrt nach Köln 1-mal umsteigen, da derzeit keine direkten Zugverbindungen auf dieser Route verfügbar sind. Auf dieser Strecke verkehren sowohl ÖBB als auch DB Züge, die standardmäßig einen modernen, komfortablen Service mit viel Platz für Gepäck bieten.
Zugtickets von Baden nach Köln starten bei 71.99 € wenn Sie im Voraus buchen, was durchaus günstiger sein kann als sie erst am Reisetag selbst zu kaufen. Starten Sie eine Suche mit unserem Reiseplaner, um die aktuellen Preise zu prüfen.
Bereit, zu buchen? Starten Sie noch heute Ihre Suche nach günstigen Bahntickets auf unserer website. Lesen Sie weiter, um zusätzliche Informationen zur Fahrt zu erhalten, einschließlich des Fahrplans, aus dem Sie die ersten und letzten Zugzeiten entnehmen können sowie weitere Tipps zur Suche nach besonders günstigen Bahntickets.
Erster Zug | 00:30 | |
---|---|---|
Letzter Zug | 23:52 | |
Abfahrtsstation | Baden | |
Ankunftsstation | Köln | |
Fahrtzeit | Ab 5 Std 1 Min | |
Entfernung | 397 km | |
Verbindungen | 17 Züge am Tag | |
Umstiege | 1 Umst. | |
Preis | Ab € 71,99 | |
Bahn- und Busunternehmen | SNCF Voyageurs, Deutsche Bahn, Eurostar, SBB CFF FFS, OUIGO, ÖBB |
Die Deutsche Bahn ist das größte Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland und Mitteleuropa. Knapp 13 Millionen Fahrgäste bringt die DB jeden Tag von A nach B, im Jahr sind es über 4,5 Milliarden. Passagiere reisen flexibel durchs ganze Land und ins angrenzende, europäische Ausland. Doch nicht nur auf weiten Strecken punktet das Unternehmen. Durch den gut ausgebauten Regionalverkehr erreichen Sie auch innerhalb Ihrer Region viele Ziele in der Umgebung bequem mit Bahnen und Bussen der Deutschen Bahn. Der ICE ist der Hochgeschwindigkeitszug der DB mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330km/h. Daneben gibt es IC, EC, RE, IRE und Regionalbahn.
Eurostar bezeichnet die exklusiven Hochgeschwindigkeitszüge, die London mit Paris, Brüssel, Amsterdam und vielen weiteren Städten Europas mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h verbinden. Alle Eurostar-Züge sind modern und komfortabel und bieten viel Platz für Gepäck sowie ein Bordbistro. Es gibt drei verschiedene Komfortklassen: Eurostar Standard, Eurostar Plus (mit einer kleinen Mahlzeit, die am Platz serviert wird) und Eurostar Premier (entspricht der 1. Klasse oder Business-Klasse, mit flexiblen Reiseoptionen, Schnellzugang zum Bahnsteig, Zugang zur Lounge und köstlichen Speisen und Getränken, die im Preis inbegriffen sind).
SBB steht für 'Schweizerische Bundesbahnen', die staatliche Bahngesellschaft der Schweiz. Das Unternehmen kontrolliert den Personen- und auch den Güterverkehr im ganzen Land. Zudem werden einige Bahnstrecken in Deutschland und in Frankreich von SBB-Zügen befahren. Die Zugtypen, die die SBB in der Schweiz betreibt, ähneln denen der Deutschen Bahn: im Fernverkehr sind InterCity- und EuroCity-Bahnen unterwegs, regional verkehren InterRegio, RegioExpress, Regio- und S-Bahn. Die SBB bietet verschiedene Tageskarten je nach Bedürfnis an.
OUIGO ist eine Marke der französischen Staatsbahn SNCF, welches seit dem Jahr 2013 besteht. Bei den OUIGO-Zügen handelt es sich um die Hochgeschwindigkeitszüge TGV, deren Tickets zu besonders günstigen Preisen angeboten werden. Mit OUIGO können Sie unter anderem zum Flughafen Charles-de-Gaulle in Paris, von Paris nach Lyon und von Paris nach Marseille reisen. In den OUIGO-Zügen gibt es nur eine zweite Klasse, in der es sich jedoch sehr komfortabel reisen lässt. Fahrkarten sind bereits ab einem Preis von 10€* erhältlich und können nur online gebucht werden, natürlich auch auf Trainline.
An Bord der 2. Klasse von ICE-Zügen gibt es kostenloses WLAN und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
Zusätzlich zu den Annehmlichkeiten, die Sie in der 2. Klasse genießen, profitieren Sie in der 1. Klasse außerdem von mehr Beinfreiheit, einer Verpflegung am Platz, dem schnelleren Check-in an einigen Bahnhöfen und dem freien Zugang zu den DB-Lounges.
In der 2. Klasse stehen Ihnen bequeme Sitze mit Steckdosen, Klapptischen und kostenloses WLAN zur Verfügung. Einige IC-Züge sind außerdem doppelstöckig (IC2).
Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse können Sie an einigen Bahnhöfen in Deutschland den schnelleren Check-in nutzen und haben freien Zugang zu den DB-Lounges.
Reisen Sie in der 2. Klasse? Es gibt dort eine Klimaanlage, Steckdosen und ein Bordbistro, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.
Möchten Sie sich selbst etwas gönnen? Mit einem Upgrade auf die 1. Klasse profitieren Sie von mehr Beinfreiheit, einem Ruhebereich und Verpflegung am Platz.
Nutzen Sie das Bordrestaurant, das ein Menü aus hochwertigen Produkten anbietet. Reisen Sie mit Kindern? Dann empfehlen wir Ihnen Sitzplätze im Familienbereich.
In der 1. Klasse reisen Sie in besonders bequemen Sitzen, verfügen über kostenloses WLAN, mehr Stauraum für Ihr Gepäck und individuelle Steckdosen (Deutschland + Schweiz).
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Wenn Sie mit dem ICE reisen, können Sie sich mit dem kostenlosen WLAN verbinden und etwas Arbeit nachholen oder Ihre Lieblingsserie weiterschauen.
Sie können sich auch mit dem ICE-Portal verbinden, das Ihnen Zugang zu vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Filmen, Fernsehen, Hörbüchern, Spielen, Zeitungen und Zeitschriften bietet. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Derzeit gibt es in einigen IC-Zügen kostenloses WLAN. Die Deutsche Bahn arbeitet daran, dieses nach und nach auf alle IC-Züge auszuweiten. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck |
|
---|---|
Essen und Trinken |
|
Unterhaltung | Die Deutsche Bahn richtet nach und nach kostenloses WLAN in den EC-Zügen ein. |
Reisen mit Kindern |
|
Fahrräder |
|
Haustiere |
|
Ein- und Ausstiegshilfe | Die Deutsche Bahn bietet einen Mobilitätsservice an, bei dem Ihnen das Zugpersonal beim Ein-, Aus- und Umsteigen behilflich ist. Das Zugpersonal steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung und setzt alles daran, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. |
Gepäck | In den Intercity-Zügen der SBB können Sie so viel Gepäck mitnehmen, wie Sie möchten, sofern es in die dafür vorgesehenen Gepäckablagen passt. |
---|---|
Essen und Trinken | Viele SBB Intercity-Züge verfügen über ein Bordrestaurant oder ein Bordbistro, in dem Sie die ganze Fahrt über Speisen und Getränke kaufen können. Sie können Ihre Mahlzeit entweder an einem Tisch im Bordbistro oder an Ihrem Platz genießen. |
Unterhaltung | In den Intercity-Zügen der SBB gibt es Steckdosen und über das FreeSurf-Portal verfügen Sie außerdem über kostenloses WLAN. |
Reisen mit Kindern | An Bord gibt es einen Stellplatz für Kinderwägen sowie einen Wickelraum. Intercity-Züge der SBB verfügen außerdem über einen Familienbereich. |
Fahrräder | Sie können Ihr Fahrrad mit in SBB Intercity-Züge nehmen. Von 21. März bis 31. Oktober ist es in einigen Intercity-Zügen verpflichtend, einen Fahrradstellplatz zu reservieren. Sie müssen ebenfalls am Schalter, am Ticketautomaten oder online ein Ticket für Ihr Fahrrad kaufen. |
Haustiere | Hunde mit einer Schulterhöhe unter 30 cm können kostenlos transportiert werden, wenn Sie in einer Transportbox unter dem Sitz untergebracht werden. Größere Hunde können mit einem Tagespass für 25 CHF mitgenommen werden, der am Schalter, am Ticketautomaten oder online über die SBB-App gekauft werden kann. Der Pass gilt für einen Tag und kann in den meisten Schweizer Städten für Züge, Schiffe, Straßenbahnen und Busse genutzt werden. |
Ein- und Ausstiegshilfe | SBB Intercity-Züge verfügen über Vorzugssitzplätze für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität sowie über barrierefreie Toiletten. |
Weitere Informationen darüber, wie Sie günstige Tickets buchen können, finden Sie auf unserer Bahnticket Seite.